Urs Kind
Broschiertes Buch

Die Braunsche Röhre als Beispiel einer Elektronenröhre materialisiert in ihrer Funktion als Bildschirm

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
17,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kultur- und Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Eine Welt für sich. Die Elektronenröhre als medientheoretisches Model, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor mehr als hundert Jahren entwickelte Ferdinand Braun 1897 das Prinzip der nach ihm benannten Braunschen Röhre. Damit verhalf er einer Technologie, die im Laufe des 19. Jahrhunderts entwickelt worden war, zu ihrem großen Durchbruch. Er nutzte die Emission von Elektronen einer beheizten Kathode innerha...