Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Perlentaucher-Notiz zur WELT-Rezension
Rezensent Jan Grossarth hätte sich mehr Erfahrungswerte gewünscht in Annika Brockschmidts Geschichte des "weißen religiös-fundamentalistischen Rassismus" innerhalb der Republikanischen Partei in den USA. So sehr Grossarth Brockschmidts Recherchearbeit auch schätzt, die dem Leser quellenreich und couragiert ein Panoptikum von McCarthy bis Trump eröffnet, so sehr stellt sich ihm die Frage, ob das Buch nicht zur Polarisierung beiträgt, indem es Konservatismus und Rechtsextremismus in den USA sehr theoretisch als zwei Seiten einer Medaille darstellt.
«Eine anregende Lektüre in den Wirren des US-Präsidentschaftswahlkampfs.» Michael Kuhlmann Deutschlandfunk "Andruck" 20240226
Rezensent Jan Grossarth hätte sich mehr Erfahrungswerte gewünscht in Annika Brockschmidts Geschichte des "weißen religiös-fundamentalistischen Rassismus" innerhalb der Republikanischen Partei in den USA. So sehr Grossarth Brockschmidts Recherchearbeit auch schätzt, die dem Leser quellenreich und couragiert ein Panoptikum von McCarthy bis Trump eröffnet, so sehr stellt sich ihm die Frage, ob das Buch nicht zur Polarisierung beiträgt, indem es Konservatismus und Rechtsextremismus in den USA sehr theoretisch als zwei Seiten einer Medaille darstellt.