
Die betriebsbedingte Kündigung
Unter Berücksichtigung des neuen Betriebsverfassungsrechts und des Arbeitsgerichtsverfahrens
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Zum Werk:Das nunmehr in fünfter Auflage erscheinende Standardwerk beantwortet umfassend und leicht verständlich alle Fragen, die in der Praxis bei betriebsbedingten Kündigungen auftauchen. Die Darstellung orientiert sich weitgehend an der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts. Wo erforderlich, setzt sie sich mit ihr auch kritisch auseinander und schlägt den Bedürfnissen der Praxis eher entsprechende Lösungen vor. Die 5. Auflage ist völlig neu bearbeitet. Sie berücksichtigt die umfassenden gesetzlichen Neuregelungen seit der Vorauflage, insbesondere bereits die Reform des Betriebsver...
Zum Werk:
Das nunmehr in fünfter Auflage erscheinende Standardwerk beantwortet umfassend und leicht verständlich alle Fragen, die in der Praxis bei betriebsbedingten Kündigungen auftauchen.
Die Darstellung orientiert sich weitgehend an der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts. Wo erforderlich, setzt sie sich mit ihr auch kritisch auseinander und schlägt den Bedürfnissen der Praxis eher entsprechende Lösungen vor.
Die 5. Auflage ist völlig neu bearbeitet. Sie berücksichtigt die umfassenden gesetzlichen Neuregelungen seit der Vorauflage, insbesondere bereits die Reform des Betriebsverfassungsrechts und im Schwerbehindertenschutz das neue Sozialgesetzbuch IX. Das arbeitsgerichtliche Verfahren ist nunmehr in einem eigenen Kapitel zusammengefasst.
Das nunmehr in fünfter Auflage erscheinende Standardwerk beantwortet umfassend und leicht verständlich alle Fragen, die in der Praxis bei betriebsbedingten Kündigungen auftauchen.
Die Darstellung orientiert sich weitgehend an der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts. Wo erforderlich, setzt sie sich mit ihr auch kritisch auseinander und schlägt den Bedürfnissen der Praxis eher entsprechende Lösungen vor.
Die 5. Auflage ist völlig neu bearbeitet. Sie berücksichtigt die umfassenden gesetzlichen Neuregelungen seit der Vorauflage, insbesondere bereits die Reform des Betriebsverfassungsrechts und im Schwerbehindertenschutz das neue Sozialgesetzbuch IX. Das arbeitsgerichtliche Verfahren ist nunmehr in einem eigenen Kapitel zusammengefasst.