Nicht lieferbar

Die beiden Baroninnen
Roman
Übersetzung: Gloßmann, Erik
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
In einer stürmischen Nacht strandet eine Gruppe junger Adliger auf der Insel Langeland und sucht Zuflucht in einem alten, halb verfallenen Herrenhaus. Dort werden sie Zeugen einer dramatischen Geburt. Die Mutter des Kindes stirbt und die Edelleute beschließen, das Neugeborene zu adoptieren.
Die Waise Elisabeth wächst bei der unkonventionellen Großmutter von Baron Herman auf. Doch die glückliche Kindheit des Mädchens auf dem Gut nimmt ein jähes Ende, als sie eines Tages die Tür zu einem verbotenen Zimmer öffnet.
Hans Christian Andersens (1805-1875) Märchen wurden in mehr Sprachen übersetzt als jedes andere Werk, die Bibel ausgenommen. Wenig bekannt ist heute, dass Andersen, schon bevor seine Märchen um die Welt gingen, in Europa ein viel gelesener Romanautor war. Die beiden Baroninnen - Andersens vierter von insgesamt sechs Romanen - erschien 1849.
Die Waise Elisabeth wächst bei der unkonventionellen Großmutter von Baron Herman auf. Doch die glückliche Kindheit des Mädchens auf dem Gut nimmt ein jähes Ende, als sie eines Tages die Tür zu einem verbotenen Zimmer öffnet.
Hans Christian Andersens (1805-1875) Märchen wurden in mehr Sprachen übersetzt als jedes andere Werk, die Bibel ausgenommen. Wenig bekannt ist heute, dass Andersen, schon bevor seine Märchen um die Welt gingen, in Europa ein viel gelesener Romanautor war. Die beiden Baroninnen - Andersens vierter von insgesamt sechs Romanen - erschien 1849.
Hans Christian Andersen erzählt die märchenhafte Lebensgeschichte des Waisenmädchens Elisabeth im Dänemark des frühen 19. Jahrhunderts - eine Geschichte über die Macht des Schicksals, die Liebe und den Adel eines guten Herzens.