Die Bedeutung des Schuldprinzips im Jugendstrafrecht
Simone Weber
Broschiertes Buch

Die Bedeutung des Schuldprinzips im Jugendstrafrecht

Unter besonderer Berücksichtigung des Zielkonflikts mit dem Erziehungsgrundsatz

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
88,75 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Schlagwortartig wird das Jugendstrafrecht als Erziehungsstrafrecht bezeichnet; der Erziehungsgrundsatz sei das zentrale Leitprinzip des Jugendstrafrechts, durch welches sich dieses vom allgemeinen Strafrecht unterscheidet. Dennoch hebt der Gesetzgeber in3 JGG hervor, dass auch bei jugendlichen Tätern jede Strafe stets Schuld voraussetzt. Zudem werden auch an anderen Stellen im Jugendgerichtsgesetz Einflüsse des Schuldprinzips deutlich, insbesondere im Bereich der Jugendstrafe, welche nach17 Abs. 2 JGG auch wegen "Schwere der Schuld" verhängt werden kann. Die Koexistenz von Schuldprinzip und...