Robert Schütte
Broschiertes Buch

Die Bedeutung des Investiturstreits

Konflikt um die rechte Ordnung auf Erden zwischen sacerdotium und regnum

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
15,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität zu Köln (Historisches Seminar), Veranstaltung: Rom und Romidee im Mittelalter, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Investiturstreit bezeichnet den vom Tod Heinrichs III. (1056) bis zum Ausgang der Regierung Heinrichs V. (1125) andauernden Konflikt zwischen Papsttum und Königtum, in dessen Verlauf es zu einer Neubestimmung des Verhältnisses der beiden Universalgewalten kam. Er entzündete sich ursprünglich an den Modalitäten d...