
Die Balanced Scorecard in der öffentlichen Leistungsbewertung
Ein integrierter Ansatz für die Messung und Bewertung öffentlicher Leistungen mit Hilfe der Balanced Scorecard
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
60,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Buch analysiert die Entwicklung der Leistungsmessung und -bewertung in der öffentlichen Verwaltung (PA) und schlägt die Balanced Scorecard (BSC) als strategisches Instrument zum Aufbau effektiver Überwachungs- und Verbesserungssysteme vor. Nach einem historisch-normativen Rahmen, einschließlich der Reformen von Brunetta und Madia, untersucht der Autor Modelle zur Leistungsmessung und zeigt auf, wie die BSC die Integration von strategischen Zielen, Ressourcen und Ergebnissen in einer multidimensionalen Perspektive ermöglicht. Anschließend wird die mögliche Anpassung der BSC - die urs...
Das Buch analysiert die Entwicklung der Leistungsmessung und -bewertung in der öffentlichen Verwaltung (PA) und schlägt die Balanced Scorecard (BSC) als strategisches Instrument zum Aufbau effektiver Überwachungs- und Verbesserungssysteme vor. Nach einem historisch-normativen Rahmen, einschließlich der Reformen von Brunetta und Madia, untersucht der Autor Modelle zur Leistungsmessung und zeigt auf, wie die BSC die Integration von strategischen Zielen, Ressourcen und Ergebnissen in einer multidimensionalen Perspektive ermöglicht. Anschließend wird die mögliche Anpassung der BSC - die ursprünglich für den privaten Bereich entwickelt wurde - an den öffentlichen Kontext mit Schwerpunkt auf dem Hochschulbereich untersucht. Die Anwendung der BSC als SMVP ermöglicht eine umfassendere Bewertung, die die bürokratische Logik überwindet und Verantwortlichkeit, Transparenz und kontinuierliche Verbesserung fördert. Abschließend werden die Vorteile eines integrierten strategischen Ansatzes zurSteigerung der Effizienz und Effektivität der PA hervorgehoben.