
Die Apologie der Kirche von England
Verteidigung der Lehren und Praktiken der Kirche -
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
8,80 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In "Die Apologie der Kirche von England" entfaltet John Jewel eine eindrucksvolle Verteidigung der Theologie und Praxis der jungen anglikanischen Kirche im Zeitalter der Reformation. Mit klarem, argumentativem Stil und detailreicher Polemik positioniert sich das Werk gegen römisch-katholische Vorwürfe und stellt die Kontinuität der englischen Glaubensgemeinschaft mit der neutestamentlichen und frühen Kirche heraus. Jewel verbindet dabei präzise biblische Exegese mit den Schriften der Kirchenväter und zeichnet so ein differenziertes Bild der theologischen Reformen seiner Zeit, die er mit ...
In "Die Apologie der Kirche von England" entfaltet John Jewel eine eindrucksvolle Verteidigung der Theologie und Praxis der jungen anglikanischen Kirche im Zeitalter der Reformation. Mit klarem, argumentativem Stil und detailreicher Polemik positioniert sich das Werk gegen römisch-katholische Vorwürfe und stellt die Kontinuität der englischen Glaubensgemeinschaft mit der neutestamentlichen und frühen Kirche heraus. Jewel verbindet dabei präzise biblische Exegese mit den Schriften der Kirchenväter und zeichnet so ein differenziertes Bild der theologischen Reformen seiner Zeit, die er mit großem rhetorischem Geschick dem zeitgenössischen Diskurs einordnet. John Jewel (1522-1571) war Bischof von Salisbury und eine der führenden Gestalten der englischen Reformation. Geprägt von humanistischer Ausbildung in Oxford und den religiösen Umwälzungen des 16. Jahrhunderts, entwickelte er ausgeprägte apologetische Fähigkeiten. Sein Wirken und Schreiben wurden stark von den konfessionellen Konflikten nach Heinrich VIII. und unter Elisabeth I. bestimmt, was sich in seinem Bestreben zeigt, eine theologisch tragfähige wie gesellschaftlich annehmbare Identität für die Kirche von England zu definieren. Dieses Werk ist unverzichtbar für alle, die sich mit dem Ursprung und den Grundwerten der anglikanischen Kirche, der Reformation und der Geschichte religiöser Kontroversen auseinandersetzen wollen. Jewels Apologie bietet nicht nur einen historischen Zugang, sondern liefert auch wichtige Einsichten in Fragen von Autorität, Überlieferung und kirchlicher Identität, die für das Verständnis moderner Glaubenslandschaften essenziell sind.