Nicht lieferbar

Die Andechs-Meranier in Franken
Europäisches Fürstentum im Hochmittelalter. Katalog zur Ausstellung in Bamberg vom 19.6.-30.9.1998 im Historischen Museum, in der Staatsbibliothek und in der Erzdiözese
Mitwirkender: Hennig, Lothar
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Das bayerische Adelsgeschlecht der Andechs-Meranier gehörte im Hochmittelalter zu den bedeutendsten und mächtigsten Adelsfamilien im Reich. Ursprünglich aus dem Raum zwischen Lech und Inn stammend, baute das Haus Andechs seit dem Ende des 11. Jahrhunderts seinen oberfränkischen Besitz zu einem machtvollen Herrschaftszentrum aus. Das Adelsgeschlecht spielte nicht nur bei der Städtegründung sondern auch in der staufischen Reichspolitik. Die Familie hatte europaweit bedeutende politische Positionen und Ämter inne, eine weitblickende Heiratspolitik verband das Haus mit Herrschern in Frankre...
Das bayerische Adelsgeschlecht der Andechs-Meranier gehörte im Hochmittelalter zu den bedeutendsten und mächtigsten Adelsfamilien im Reich. Ursprünglich aus dem Raum zwischen Lech und Inn stammend, baute das Haus Andechs seit dem Ende des 11. Jahrhunderts seinen oberfränkischen Besitz zu einem machtvollen Herrschaftszentrum aus. Das Adelsgeschlecht spielte nicht nur bei der Städtegründung sondern auch in der staufischen Reichspolitik. Die Familie hatte europaweit bedeutende politische Positionen und Ämter inne, eine weitblickende Heiratspolitik verband das Haus mit Herrschern in Frankreich, Ungarn und Schlesien. Bis zum heutigen Tag lebt die Erinnerung an die Familie in der Verehrung ihrer berühmtesten Heiligen, Hedwig, Herzogin von Schlesien, und Elisabeth, Landgräfin von Thüringen fort.