
Die Analyse des sozioökonomischen Wachstums in Algerien
Institutionalistischer Ansatz und ökonometrische Modellierung
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
84,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Interesse dieser Studie besteht darin, die Hypothese zu testen, dass die Verfügbarkeit solider Institutionen (im eigentlichen Sinne des Wortes) das Wirtschaftswachstum im Fall Algeriens ankurbelt. Um diese Hypothese zu überprüfen, haben wir auf die doktrinäre Argumentation und einen empirischen Test mittels statistischer Analyse zurückgegriffen. Die verschiedenen Tests, die mit Daten aus dem Zeitraum 1990 bis 2016 durchgeführt wurden, haben gezeigt, dass der Effekt der Qualität der Institutionen auf das Wachstum neutral ist. Dies bestätigt den atypischen Charakter der algerischen W...
Das Interesse dieser Studie besteht darin, die Hypothese zu testen, dass die Verfügbarkeit solider Institutionen (im eigentlichen Sinne des Wortes) das Wirtschaftswachstum im Fall Algeriens ankurbelt. Um diese Hypothese zu überprüfen, haben wir auf die doktrinäre Argumentation und einen empirischen Test mittels statistischer Analyse zurückgegriffen. Die verschiedenen Tests, die mit Daten aus dem Zeitraum 1990 bis 2016 durchgeführt wurden, haben gezeigt, dass der Effekt der Qualität der Institutionen auf das Wachstum neutral ist. Dies bestätigt den atypischen Charakter der algerischen Wirtschaft, der sich trotz der unwiderlegbaren Bedeutung der Institutionentheorie für die Gestaltung der Wirtschaft nur schwer durch eine Problematik aus der Institutionentheorie eingrenzen lässt.