
Gerhard Fink
Gebundenes Buch
Die alten Griechen
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Es war ein Glück für Europa, dass vor mehr als dreitausend Jahren die alten Griechen in das enge, zerklüftete Land vordrangen, das noch heute so heißt, wie sie es nannten: Hellas. Was das kleine Hellas so groß, so unverwechselbar gemacht hat, beschreibt Gerhard Fink, ein ausgewiesener Kenner der Alten Welt, ebenso lebendig wie unterhaltsam.
Gerhard Fink ist klassischer Philologe und unterrichtete an einem Nürnberger Gymnasium. Er übersetzte Horaz, Ovid, Seneca und Vergil.
Produktdetails
- Was ist was Bd.64
- Verlag: Tessloff
- Seitenzahl: 48
- Altersempfehlung: von 8 bis 10 Jahren
- Erscheinungstermin: Februar 2012
- Deutsch
- Abmessung: 280mm
- Gewicht: 460g
- ISBN-13: 9783788604042
- ISBN-10: 3788604042
- Artikelnr.: 01502477
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Jeder von uns kennt die großen griechischen Götter und Helden. Egal ob von Zeus und Ares oder Herkules und Odysseus die Rede ist, ihre sagenhaften Abenteuer faszinieren groß und klein. Das die alten Griechen begeisterte Geschichtenerzähler und Theaterfreunde, aber auch …
Mehr
Jeder von uns kennt die großen griechischen Götter und Helden. Egal ob von Zeus und Ares oder Herkules und Odysseus die Rede ist, ihre sagenhaften Abenteuer faszinieren groß und klein. Das die alten Griechen begeisterte Geschichtenerzähler und Theaterfreunde, aber auch sportbegeistert und extrem stolz auf ihre Heimat waren, das steht in diesem spannenden Buch der tollen Was-ist-Was-Reihe. So wird gezeigt, dass Griechenland schon lange vor den Griechen besiedelt war. Angeblich gab es sogar blaue Affen. Fakt ist, dass man Häuser gefunden hat, die mehrere Stockwerke, Toiletten mit Spülung und Abwasserleitungen hatten. Aber die alten Griechen hatten dann doch mehr: Homer mit seinen Geschichten, der Ilias und der Odyssee. In der Odysse werden die Abenteuer des listigen Odysseus beschrieben, der sich in Troja mit den Göttern anlegte und bestraft wurde. Sowieso spielen die Götter eine große Rolle, das erzählt der Autor g. Fink ganz witzig und illustriert mit wunderschönen Zeichnungen. Erstaunlich ist, wie viele Büsten und Vasenmalereien es dazu gibt - sie zeigen auch, dass die Griechen Künstler waren. Natürlich waren die Griechen sehr stolz auf ihre Heimat und obwohl sie teils weit auseinanderlebten, gab es Gemeinsamkeiten wie die Olympischen Spiele oder die Sprache.<br />Das Leben der alten Griechen muss faszinierend gewesen sein, auch wenn man die Geschichten v über Sokrates und Platon liest. Das waren Philosophen, die sich Gedanken über den Menschen und die WElt gemacht haben. Ich bin richtig begeistert, dass diese Männer auch heute noch in der Schule eine Rolle spielen.
Auf jeden Fall erfährt man durch das Buch viel mehr als im Geschichtsunterricht, so dass ich es nur weiter empfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Sachbuch erfährt man alles über die alten Griechen, z.B. an welche Götter sie glaubten oder wie das griechische Reich entstand. Das Buch ist in 9 Kapitel unterteilt, wie z.B. „Götter und Menschen“ oder „Die Erfindung des Wettbewerbs“. In den …
Mehr
In diesem Sachbuch erfährt man alles über die alten Griechen, z.B. an welche Götter sie glaubten oder wie das griechische Reich entstand. Das Buch ist in 9 Kapitel unterteilt, wie z.B. „Götter und Menschen“ oder „Die Erfindung des Wettbewerbs“. In den einzelnen Kapiteln erhält man dann nähere Informationen zu den jeweiligen Hauptthemen, wie z. B. „Wie groß ist die Macht der Götter?“ oder „Wo trainierten die Griechen und wofür?“.
Besonders interessant finde ich das Kapitel über die Erfindung der Olympischen Spiele. Hier erfährt man, dass die Griechen die Olympischen Spiele erfunden haben und dass die ersten Olympischen Spiele 776 v. Chr. In Olympia stattfanden. Damals wurden die Gewinner reich belohnt. Sie erhielten kostenlose Verpflegung auf Lebenszeit, dazu viel Geld, einen Ehrenplatz im Theater sowie eine Statue am Ort des Sieges. Die Verlierer hingegen wurden ausgelacht, selbst wenn sie sich mit ausgekugelten Armen und gebrochenen Beinen vom Kampfplatz schleppten.<br />Das Buch ist sehr informativ. Wir nehmen in der Schule gerade die alten Griechen durch, da kann ich, wenn ich etwas genauer wissen will, im Buch nachschlagen. Ich bewerte dieses Buch mit der Note 2.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Du interessierst dich für die Antike und bist total begeistert was die Menschen damals alles ohne Technik erschafft haben? Dann musst du alles über die alten Griechen wissen, denn egal was, es fing immer bei den Griechen an. Ob Mathematik, Philosophie oder hammermäßige …
Mehr
Du interessierst dich für die Antike und bist total begeistert was die Menschen damals alles ohne Technik erschafft haben? Dann musst du alles über die alten Griechen wissen, denn egal was, es fing immer bei den Griechen an. Ob Mathematik, Philosophie oder hammermäßige Gebäude – alles stammt von den alten Griechen ab. Theater, Demokratie oder sogar die olympischen Spiele gäbe es nicht, wenn die Griechen damals nicht gelebt hätten und so eine Großmacht gewesen wären. Unglaublich nicht wahr? Um alles über dieses einzigartige Land zu erfahren, musst du dir dieses Buch holen. Es enthält jedes Detail über diese damalige Macht. Von der Entstehung bis zum Untergang wird alles im Buch dargestellt. Und nicht nur Text ist im Buch zu finden, sondern auch geniale Bilder, die das Verstehen sämtlicher Erklärungen deutlich erleichtern, damit du das Wissen letztendlich auch schön Vortragen kannst ohne etwas falsche zu sagen. Im Buch ist alles und noch vieles mehr über die alten Griechen erklärt und bildlich dargestellt – also worauf wartest du noch?<br />Ich finde das Buch echt sehr gelungen. Das einzigartige am Buch ist, dass sogar ab und zu Humor zu finden ist. In einem Sachbuch Humor! Klasse! Dazu kommt noch, dass es wirklich leicht verständlich erklärt ist und man sich das gelesene Wissen auch gut merken kann, was ein gutes Sachbuch auszeichnet. Da ich das Buch einfach nur jedem empfehlen kann gebe ich dem Buch die Note 1.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Blaue Affen,starke Stiere und Griechen an Indiens Grenzen sind zwei von neun informativen Teilüberschriften in diesem Buch.Götter und Menschen: Wie ,,menschlich´´waren die Götter wirklich? Waren sie wirklich unbesiegbar?Ein Beispiel ist Achill der trotz seiner …
Mehr
Blaue Affen,starke Stiere und Griechen an Indiens Grenzen sind zwei von neun informativen Teilüberschriften in diesem Buch.Götter und Menschen: Wie ,,menschlich´´waren die Götter wirklich? Waren sie wirklich unbesiegbar?Ein Beispiel ist Achill der trotz seiner unverwundbarkeit in einer Schlacht ums Leben kam.Aber wie kam er ums Leben er war doch unverwundbar.,,Nein´´war er nicht seine göttliche Mutter hatte in an der Achilessene gehalten und in ein Wunderwasser getaucht das unverwundbar macht.In der Schlacht in der er ums Leben kam wurde er von einem Pfeil in die Achillessene getroffen.Man sagt der Schütze hatte göttliche Hilfe.Das beantwortet unsere Frage ob die Götter unsterblich sind. Die Antwort lautet demzufolge:,,Nein´´<br />Ich bin ein Fan der Mytologie und lese solche Bücher sehr oft da ich mich dafür begeistere.Ich empfehle es auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich