
Die Alster, ein Alltagsmärchen
In 48 Bildern und Versen. Zur Ausstellung der Staatlichen Pressestelle der Freien und Hansestadt Hamburg
Mitarbeit: Heine, Heinrich; Schmoock, Matthias; Scheppelmann, Rainer
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Alster wurde zu Recht einst als Perle Hammonias bezeichnet. Doch auch wenn sie im Bewusstsein der Hamburger fest verankert ist, kennen viele den Fluss in ihrer Mitte eigentlich gar nicht so genau. Dieses Buch will Abhilfe schaffen. Aufgelockert durch launige Verse im Stile Heinrich Heines liefert es viele Informationen zur plätschernden Lebensader der Stadt: Die Alster als Quelle für Erholung und Sport, als Schifffahrtsweg oder einfach nur als Ruhepol für die gestressten Augen der Großstädter. Auch als Fotomotiv macht sie sich seit Jahrzehnten gut zahlreiche meist unveröffentlichte B...
Die Alster wurde zu Recht einst als Perle Hammonias bezeichnet. Doch auch wenn sie im Bewusstsein der Hamburger fest verankert ist, kennen viele den Fluss in ihrer Mitte eigentlich gar nicht so genau. Dieses Buch will Abhilfe schaffen. Aufgelockert durch launige Verse im Stile Heinrich Heines liefert es viele Informationen zur plätschernden Lebensader der Stadt: Die Alster als Quelle für Erholung und Sport, als Schifffahrtsweg oder einfach nur als Ruhepol für die gestressten Augen der Großstädter. Auch als Fotomotiv macht sie sich seit Jahrzehnten gut zahlreiche meist unveröffentlichte Bilder und historische Darstellungen belegen das auf jeder Seite. Die Alster war, ist und bleibt ein Fluss mit vielen Gesichtern. Mit der Altstadt, dem Alstertal, Duvenstedt, Eppendorf, Harvestehude, Klein Borstel, Lemsahl-Mellingstedt, Ohlsdorf, Winterhude, Wohldorf.