Rosemarie Portmann
Broschiertes Buch
Die 50 besten Spiele fürs Selbstbewusstsein
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Spiele fürs Selbstbewusstsein" helfen, sich selbst besser kennen zu lernen, die eigenen Gefühle, Stärken und Schwächen zu verstehen und seine Stärken positiv einzusetzen.
Rosemarie Portmann (1939-2016), Dipl.-Psychologin, langjährige Mitarbeiterin des Schulpsychologischen Dienstes am Staatlichen Schulamt in Wiesbaden, Fortbildungen für sozialpädagogische MitarbeiterInnen und Lehrkräfte, Fachbuchautorin.
Produktdetails
- Don Bosco MiniSpielothek
- Verlag: Don Bosco Medien
- 13
- Seitenzahl: 80
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: Juli 2005
- Deutsch
- Abmessung: 155mm x 101mm x 10mm
- Gewicht: 86g
- ISBN-13: 9783769815320
- ISBN-10: 3769815327
- Artikelnr.: 14426742
Herstellerkennzeichnung
Don Bosco Medien GmbH
Sieboldstr. 11
81669 München
Das ist ein Buch aus dem Schrank meiner Eltern. Aber es hat uns schon gute Dienste geleistet und ist obendrein auch so einfach gehalten, dass es auch Kinder benutzen können. Es werden verschiedene Spiele vorgeschlagen, die das Selbstbesusstsein der Mitspieler stärken können. Aber …
Mehr
Das ist ein Buch aus dem Schrank meiner Eltern. Aber es hat uns schon gute Dienste geleistet und ist obendrein auch so einfach gehalten, dass es auch Kinder benutzen können. Es werden verschiedene Spiele vorgeschlagen, die das Selbstbesusstsein der Mitspieler stärken können. Aber natürlich kann man die Spiele auch so nachspielen- ohne jeden Hintergedanken. Zum Beispiel bei unseren Kindergeburtstagsfeiern haben wir schon viele Ideen daraus genutzt. Ein Spiel z.B. heißt Spießrutenlauf. Da stehen sich die Kinder in zwei Reihen gegenüber. Immer einer muss nun durch dieses Spalier gehen. Er soll aufrecht gehen, die anderen anschauen, immer freundlích lächeln und "Guten Tag" sagen. Die anderen wiederum sollen versuchen, den Läufer aus der Ruhe zu bringen, indem sie ihn verspotten, Fratzen schneiden oder irgendwelchen Blödsinn machen. Sehr schön ist auch das Spiel "Wunschzettel". Da muss jeder auf einem Zettel verschiedene Fragen beantworten. z.B. Welche Musik hörst du am liebsten?, Welche Eigenschaften muss ein Mensch haben, mit dem du befreundet sein möchtest? usw. . Dann liest der Spielleiter die Zettel nacheinander vor, und die Gruppe soll raten, wer ihn geschrieben haben könnte. Das Büchlein ist zwar nicht groß,aber es hats schon in sich.<br />Ich kann es nur weiterempfehlen für alle, die irgendwie mit Kindern zu tun haben oder selbst welche sind. Die Spielanregungen können sehr hilfreich sein.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Es ist nur ein kleines Büchlein, doch der Inhalt hat es in sich. Ausgehend davon, dass Selbstbewusstsein nicht angeboren, sondern erlernbar ist, bietet es verschiedene Möglichkeiten, auf spielerische Art und Weise Kindern mehr Selbstbewusstsein zu vermitteln. Aufgeteilt sind die Spiele in …
Mehr
Es ist nur ein kleines Büchlein, doch der Inhalt hat es in sich. Ausgehend davon, dass Selbstbewusstsein nicht angeboren, sondern erlernbar ist, bietet es verschiedene Möglichkeiten, auf spielerische Art und Weise Kindern mehr Selbstbewusstsein zu vermitteln. Aufgeteilt sind die Spiele in folgende Gruppen: Spiele zum Nachdenken über Selbstbewusstsein/Spiele zum Einfühlen in andere/Spiele zur Selbsterkenntnis/ Spiele zum Selbstbewusstwerden/ Spiele zum Selbstbewusstsein.
Wie sich erkennen lässt, bauen die einzelnen Gruppen aufeinander auf. Manche Spiele kennen wir schon aus unserer Kindheit, aber vieles wird neu sein: "Eigenwerbung", oder "Ichbotschaften" gehören dazu. Die Spiele wirken sehr ausgesucht und das macht das Buch noch sympathischer.<br />Jede Familie, jeder Kindergarten, jede Schule sollte dieses Buch besitzen- und natürlich auch eifrig benutzen!
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin Schulsozialarbeiterin an einem Gymnasium und kann das buch wirklich sehr empfehlen. Ich habe in meiner Arbeit den Eindruck, dass es viele Kinder gibt dessen Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen kaum vorhanden sind. Ich habe ewig nach einem guten Buch ausschau gehalten um spielerisch mit den …
Mehr
Ich bin Schulsozialarbeiterin an einem Gymnasium und kann das buch wirklich sehr empfehlen. Ich habe in meiner Arbeit den Eindruck, dass es viele Kinder gibt dessen Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen kaum vorhanden sind. Ich habe ewig nach einem guten Buch ausschau gehalten um spielerisch mit den Kindern und Jugendlichen das Problem sich selbst etwas zu trauen anzugehen, mit Erfolg.
Und davon abgesehen kann mit gegen nur 5,-€ für ein so gutes Buch nichts sagen.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für