
Diagnose "Psychopathie"
Die urbane Moderne und das schwierige Kind. Berlin 1918-1933
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 2-4 Wochen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ausgehend von der psychiatrischen Kinderbeobachtungsstation der Berliner Charité untersuchen die Autoren den interdisziplinären Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern in der Weimarer Republik. An Hand des zeitgenössischen Konzepts "jugendlicher Psychopathie" wird der Grenzbereich zwischen "gesund" und "geisteskrank" ebenso untersucht wie die in der urbanen Moderne entstehende Infrastruktur der "Psychopathenfürsorge" im Ergebnis fortwährender Aushandlungsprozesse zwischen Psychiatrie, (Heil-)Pädagogik und Jugendwohlfahrt. Dabei stehen mit der Sozialpädagogin Ruth von der Leyen und dem...
Ausgehend von der psychiatrischen Kinderbeobachtungsstation der Berliner Charité untersuchen die Autoren den interdisziplinären Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern in der Weimarer Republik. An Hand des zeitgenössischen Konzepts "jugendlicher Psychopathie" wird der Grenzbereich zwischen "gesund" und "geisteskrank" ebenso untersucht wie die in der urbanen Moderne entstehende Infrastruktur der "Psychopathenfürsorge" im Ergebnis fortwährender Aushandlungsprozesse zwischen Psychiatrie, (Heil-)Pädagogik und Jugendwohlfahrt. Dabei stehen mit der Sozialpädagogin Ruth von der Leyen und dem Psychiater Franz Kramer zwei "vergessene" Akteure eines individualisierenden und empathischen Umgangs mit schwierigen Kindern im Mittelpunkt der Darstellung.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.