
Deutschland im Europarat
Ein Überblick
Versandkostenfrei!
Erscheint vorauss. 29. Dezember 2025
14,99 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Beitritt zum Europarat vor 75 Jahren war für die Deutschen in der Bundesrepublik der erste große Schritt zur europäischen Integration. Er öffnete ihnen den Weg in die (west-) europäische Völkerfamilie und bedeutete nicht weniger als das Bekenntnis Deutschlands zu den Grundwerten Europas: Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit. Doch anders als die Europäische Union oder die NATO erfährt die Straßburger Organisation mit ihren 46 Mitgliedstaaten in Deutschland heute zu Unrecht vergleichsweise wenig politische, mediale, öffentliche, aber auch wissenschaftliche Aufmerksamk...
Der Beitritt zum Europarat vor 75 Jahren war für die Deutschen in der Bundesrepublik der erste große Schritt zur europäischen Integration. Er öffnete ihnen den Weg in die (west-) europäische Völkerfamilie und bedeutete nicht weniger als das Bekenntnis Deutschlands zu den Grundwerten Europas: Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit. Doch anders als die Europäische Union oder die NATO erfährt die Straßburger Organisation mit ihren 46 Mitgliedstaaten in Deutschland heute zu Unrecht vergleichsweise wenig politische, mediale, öffentliche, aber auch wissenschaftliche Aufmerksamkeit. Vor diesem Hintergrund bietet dieses essential einen einführenden interdisziplinären Überblick über die Mitgliedschaft Deutschlands im Europarat. Zum einen skizziert es aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive die wichtigsten Entwicklungen der bundesdeutschen Mitgliedschaft seit 1950. Zum anderen informiert es aus politikwissenschaftlicher Sicht über die gegenwärtige institutionelle Mitwirkung Deutschlands in der paneuropäischen Organisation, den aktuellen Stand der Beteiligung an den völkerrechtlichen Verträgen des Europarates sowie insbesondere die zentrale Rolle der Europäischen Menschenrechtskonvention und des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte für den Grundrechteschutz. Abschließend fasst es die Bedeutung der Arbeit des Europarates für die Deutschen und die Bundesrepublik zusammen.