Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 31.12.1997Deutschland
"Deutsche Alpenstraße" von Christian Prager und Rainer Höh. Erschienen in der Reihe: "Wohnmobil kompakt Reisen". Motorbuchverlag, Stuttgart 1997. 236 Seiten, 153 Farbfotografien, fünf Karten. Gebunden, 39,80 Mark. ISBN 3-613-01807-1.
Anders als die üblichen Reiseführer, die sachliche, genaue und vollständige Beschreibungen der Wirklichkeit anstreben, wählen die Autoren des vorliegenden Bandes die Form der Reisebeschreibung. Sie gestatten sich damit subjektive Begegnungen und Deutungen der Natur, Kultur und Lebensart entlang der Deutschen Alpenstraße. Die 550 Kilometer lange Reise beginnt am Bodensee und führt über das Ostallgäu, das Werdenfelser Land über das Tegernseer Gebiet und den Chiemgau bis zum
Königssee im Berchtesgadener Land. Da es für die "Deutsche Alpenstraße" keine festgelegte Routenführung gibt und nur eine Bedingung erfüllt werden muß - keine Grenzüberschreitung -, entwickeln die Autoren eine eigene Variante. Das bietet ihnen die Gelegenheit, jeden Teilabschnitt eine persönliche Färbung und allem, was sie selbst im Wohnmobil "erfahren" haben, eine eigene Note zu geben. Aus dieser lebendigen Erfahrung und aus dem erlebnishaften Erfülltsein von der Schönheit der deutschen Alpen gestaltet Rainer Höh den Text, und nicht selten gelingen ihm auch sprachlich außergewöhnliche Schilderungen. Christian Prager unterstützt ihn mit stimmungsvollen und eindringlichen Bildern. Damit aber die reine Information nicht zu kurz kommt, wird im Anschluß an jedes der sechs Kapitel über alles berichtet, was für den Wohnmobil-Reisenden wichtig ist: Streckenkarte, Campingplätze, Park- und Rastplätze, Sehenswürdigkeiten. So weit, so gut. Doch es ist nichts vollkommen. Auf Seite 180 fehlt die Streckenkarte für den Chiemgau. Statt dessen wurde zweimal die Karte vom Berchtesgadener Land aufgenommen. (A.W.)
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main