
Desinvestitionen im Internationalen Recht
Vermeidung und Lösung von Konflikten bei der Beendigung von ausländischen und internationalen Unternehmensaktivitäten. Diss.
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Untersuchung zu Rechtsquellen, Regelungsbereichen und -inhalten für Desinvestitionen setzt sich mit dem Völker(gewohnheits)recht, gesetzlichen Bestimmungen und vertraglichen Gestaltungen auseinander.Ziel ist es, aufzuzeigen, ob und ggf. inwieweit in den genannten Regelungsinstrumenten für Investoren Möglichkeiten bestehen, ihr Engagement zu beenden und damit die einmal getätigte Investition umzukehren.Vor diesem Hintergrund werden Fälle (schleichender) Enteignungen aus der Praxis beschrieben sowie die Beendigung und Abwicklung von Investitionen in Investitionsgesetzen nationaler Gese...
Die Untersuchung zu Rechtsquellen, Regelungsbereichen und -inhalten für Desinvestitionen setzt sich mit dem Völker(gewohnheits)recht, gesetzlichen Bestimmungen und vertraglichen Gestaltungen auseinander.
Ziel ist es, aufzuzeigen, ob und ggf. inwieweit in den genannten Regelungsinstrumenten für Investoren Möglichkeiten bestehen, ihr Engagement zu beenden und damit die einmal getätigte Investition umzukehren.
Vor diesem Hintergrund werden Fälle (schleichender) Enteignungen aus der Praxis beschrieben sowie die Beendigung und Abwicklung von Investitionen in Investitionsgesetzen nationaler Gesetzgeber untersucht.
Schließlich folgt eine Überprüfung vertraglicher Schutzinstrumente. Gegenstand der Überprüfung sind u.a. Bestimmungen zu Kündigungsrechten, zu Force Majeure- und Hardshipklauseln, zu Transferregelungen für Kapital, Gewinne und Gegenstände sowie Renaturierungspflichten und zur Altlastenproblematik.
Ziel ist es, aufzuzeigen, ob und ggf. inwieweit in den genannten Regelungsinstrumenten für Investoren Möglichkeiten bestehen, ihr Engagement zu beenden und damit die einmal getätigte Investition umzukehren.
Vor diesem Hintergrund werden Fälle (schleichender) Enteignungen aus der Praxis beschrieben sowie die Beendigung und Abwicklung von Investitionen in Investitionsgesetzen nationaler Gesetzgeber untersucht.
Schließlich folgt eine Überprüfung vertraglicher Schutzinstrumente. Gegenstand der Überprüfung sind u.a. Bestimmungen zu Kündigungsrechten, zu Force Majeure- und Hardshipklauseln, zu Transferregelungen für Kapital, Gewinne und Gegenstände sowie Renaturierungspflichten und zur Altlastenproblematik.