Der Zusammenhang von Lesen und (Recht-)Schreiben
Katja Siekmann
Broschiertes Buch

Der Zusammenhang von Lesen und (Recht-)Schreiben

Empirische Überprüfung der Transferleistung zwischen der rezeptiven und der produktiven Fertigkeit. Dissertationsschrift

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
64,80 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ziel der experimentell-empirischen Untersuchung ist die Überprüfung der didaktischen Alltagstheorie "Wer viel liest, verbessert seine Rechtschreibkompetenz". Im schulischen Alltag ist die Vorstellung von einer wechselseitigen Förderung der Fertigkeiten Lesen und (Recht-)Schreiben immer noch präsent. Die Ergebnisse der Arbeit zeigen jedoch, dass Schreiben keine Reproduktion von Gelesenem, sondern eine eigenständige (schrift-)sprachliche Fertigkeit ist. Die Widerlegung des didaktischen Mythos ist nicht nur aus wissenschaftstheoretischen Gründen von weit reichender Bedeutung, sondern verlan...