
Kenneth Grahame
Gebundenes Buch
Der Wind in den Weiden
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Wind in den Weiden ist einer der bekanntestenBilderbuchklassiker der Welt. Wer hat noch nichtvon der freundlichen Wasserratte, dem sanftmütigenMaulwurf, dem geradlinigen Dachs unddem spleenigen Kröterich gehört!Inga Moore hat die wunderbaren Abenteuer der berühmtenvier Freunde einfühlsam und mit gewohntgroßer Liebe zum Detail illustriert. Die frische Neuübersetzungdes hundertjährigen Klassikers sorgt zusätzlichfür erhöhten Lese- und Vorlesegenuss.
Kenneth Grahame geboren 8. März 1859 in Edinburgh, Schottland Sein berühmtestes Buch Der Wind in den Weiden von 1908 ist ein Klassiker der Kinderliteratur. Er erfand die Geschichten um die Wasserratte und ihre Freunde als Gutenachtgeschichten für seinen Sohn. Grahame starb am 6. Juli 1932 in Pangbourne, England an einer Gehirnblutung. Er liegt im Holywell Friedhof der St. Cross Kirche in Oxford begraben. Die Grabinschrift wurde von seinem Cousin, dem Autor Anthony Hope verfasst und lautet: To the beautiful memory of Kenneth Grahame, husband of Elspeth and father of Alastair, who passed the River on the 6th July 1932, leaving childhood and literature through him the more blest for all time. (Zum Gedächtnis an Kenneth Grahame, Ehemann von Elspeth und Vater von Alastair, der den Fluss am 6. Juli 1932 überquerte, und durch den Kindheit und Literatur für alle Zeit umso mehr beglückt sind.)
Produktdetails
- Verlag: Urachhaus
- Originaltitel: The Wind in the Willows
- Artikelnr. des Verlages: 27683
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 182
- Altersempfehlung: von 7 bis 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 31. August 2009
- Deutsch
- Abmessung: 288mm x 215mm x 27mm
- Gewicht: 1120g
- ISBN-13: 9783825176839
- ISBN-10: 3825176835
- Artikelnr.: 26430676
Herstellerkennzeichnung
Urachhaus/Geistesleben
Landhausstr. 82
70190 Stuttgart
info@urachhaus.com
Der Maulwurf bricht während des Frühjahrs aus seiner Routine aus und erlebt wilde Abenteuer zusammen mit der Ratte, trifft den eleganten und technikverliebten Kröterich und bekommt Hilfe vom weisen, alten Dachs. Diese eindrucksvolle Tiergeschichte beschreibt die Abenteuer dieser vier …
Mehr
Der Maulwurf bricht während des Frühjahrs aus seiner Routine aus und erlebt wilde Abenteuer zusammen mit der Ratte, trifft den eleganten und technikverliebten Kröterich und bekommt Hilfe vom weisen, alten Dachs. Diese eindrucksvolle Tiergeschichte beschreibt die Abenteuer dieser vier Tiere in den verschiedenen Jahreszeiten auf dem Land in England kurz nach Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. Alle vier Tiere haben in diesem Buch menschliche Eigenschaften und deren Stärken und Schwächen und stellen damit - wie oft in Fabeln üblich - symbolhaft menschliche Typen mit Eigenschaften dar. Dank die verschiedenen Abenteuer, welche die Tiere erleben, wachsen langsam Respekt und Freundschaft sowie die Erkenntnis, das man zusammen mehr erreichen kann als alleine.<br />Dieser Klassiker von Kenneth Grahame imponierte mir sehr, weil es wunderschöne Naturbeschreibungen von allen vier Jahreszeiten enthält, die Tiere und deren Schwierigkeiten authentisch und emotional erläutert werden.
Wer Spaß an englischem Humor und Kultur hat, dem empfehle ich dieses Buch gerne weiter.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Der Wind in den Weiden" spielt in England und ist sehr kompliziert, weil die Geschicht immer zwischen verschiedenen Tieren hin und her wechselt. Es handelt sich um einen Maulwurf, eine Wasserratte, einen Dachs und einen verschwenderischen und angeberischen Kröterich. Das …
Mehr
Das Buch "Der Wind in den Weiden" spielt in England und ist sehr kompliziert, weil die Geschicht immer zwischen verschiedenen Tieren hin und her wechselt. Es handelt sich um einen Maulwurf, eine Wasserratte, einen Dachs und einen verschwenderischen und angeberischen Kröterich. Das sind die wichtigsten Personen. Sonst gibt es noch einen Fischotter und böse Hermeline und Wiesel. Der Kröterich wechselt immer seine Hobbys. Am schlimmsten ist es, als er Autofahren will und ein Auto raubt. Dann muss er ins Gefängnis und bricht wieder aus. Aber da ist sein Schloss von den Wieseln und Hermelinen besetzt und der Dachs, die Wasserratte, der Maulwurf und der Kröterich müssen durch einen unterirdischen Tunnel gehen und das Schloss zurück erobern.<br />Das Buch gefällt mir, weil es so lustig ist, wenn der Kröterich immer Angeber-Lieder über sich selber singt und dann wieder in Schwierigkeiten gerät. Die anderen Tiere wollen ihn immer zur Vernunft bringen, aber dem Kröterich ist das egal. Es ist besonders, wie die Natur beschrieben wird. Einmal ist es so, als ob der Fluss spricht.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für