Der Weg von nationalsozialistischen Rechtslehren zur Radbruchschen Formel

Der Weg von nationalsozialistischen Rechtslehren zur Radbruchschen Formel

Untersuchungen zur Geschichte der Idee vom "Unrichtigen Recht"

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 2-4 Wochen
49,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Unrecht im Mantel des Gesetzes - die 'Radbruchsche Formel' aus dem Jahre 1946 hat die nach dem Krieg intensiv geführte Auseinandersetzung mit nationalsozialistischem Unrecht geprägt. Bislang weitgehend unbeachtet blieb, dass andere Juristen bereits vor Gustav Radbruch ähnliche Gedanken schon während der Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft vor Studenten und in Veröffentlichungen geäußert haben. Im Fokus der Untersuchung stehen hierbei Heinrich Rommen, Wilhelm Sauer, Walther Schönfeld und Erik Wolf. Rommen war tief im katholischen Glauben verwurzelt und kritisierte bereits ...
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.