Katja Königsberg
Broschiertes Buch
Der verhexte Schulranzen / Leserabe
1. Lesestufe
Illustration: Pricken, Stephan
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Was ist nur mit Maries Schulranzen los? Erst hüpfen lauter Frösche heraus und dann noch jede Menge weißer Mäuse. Da stimmt doch etwas nicht, findet Marie. Bestimmt ist der Ranzen verhext.
Was ist nur mit Maries Schulranzen los? Erst hüpfen grüne Frösche heraus, dann Mäuse und schließlich spuckt der Ranzen viele bunte Bonbons aus. Ob ihn jemand verhext hat? Marie hat einen Verdacht ...
Die Kinderbücher der Reihe Leserabe wurden mit Pädagogen entwickelt und richten sich sowohl an Leseanfänger ab der 1. Klasse als auch an fortgeschrittene Erstleser ab der 2. Klasse. Die original Mildenberger Silbenmethode fördert die Lesekompetenz: Silben in Blau und Rot helfen beim Lesenlernen und verbessern nachweislich die Rechtschreibung.
Die Kinderbücher der Reihe Leserabe wurden mit Pädagogen entwickelt und richten sich sowohl an Leseanfänger ab der 1. Klasse als auch an fortgeschrittene Erstleser ab der 2. Klasse. Die original Mildenberger Silbenmethode fördert die Lesekompetenz: Silben in Blau und Rot helfen beim Lesenlernen und verbessern nachweislich die Rechtschreibung.
Katja Königsberg war nach ihrem Studium der Germanistik, Anglistik und Kunstgeschichte für verschiedene Verlage tätig. Nach der Geburt ihres Sohnes Leon schrieb sie unter ihrem Pseudonym Katja Königsberg mehrere Bände für den Ravensburger Leseraben. Sie lebt in Köln und arbeitet für einen Hörbuchverlag.
Stephan Pricken wurde 1972 in Moers geboren. Nach seinem Grafik-Design-Studium an der Fachhochschule Münster gründete er mit ein paar Kollegen die Ateliergemeinschaft Hafenstraße 64. Dort arbeitet er seit 2004 als freier Illustrator. Mit seiner Frau und seinem Sohn wohnt er in Münster, Haustiere hat er keine. Gott sei dank habe die Nachbarn welche... .
Stephan Pricken wurde 1972 in Moers geboren. Nach seinem Grafik-Design-Studium an der Fachhochschule Münster gründete er mit ein paar Kollegen die Ateliergemeinschaft Hafenstraße 64. Dort arbeitet er seit 2004 als freier Illustrator. Mit seiner Frau und seinem Sohn wohnt er in Münster, Haustiere hat er keine. Gott sei dank habe die Nachbarn welche... .
Produktdetails
- mit Mildenberger Silbenmethode
- Verlag: Mildenberger / Ravensburger Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 38534
- 19. Aufl.
- Seitenzahl: 48
- Altersempfehlung: von 6 bis 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 31. Juli 2010
- Deutsch
- Abmessung: 235mm x 170mm x 6mm
- Gewicht: 149g
- ISBN-13: 9783473385348
- ISBN-10: 3473385344
- Artikelnr.: 27367229
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Der etwas andere Schultag Was ist nur mit Maries Schulranzen los? Erst hüpfen Frösche heraus, dann Mäuse und schließlich spuckt der Ranzen viele bunte Bonbons aus. Ob ihn jemand verhext hat? "Der verhexte Schulranzen" wird nach dem Silbernlern-Prinzip zweifarbig neu gesetzt. Beim Lesen in Sprech-Silben klingen die Wörter wie wir sie sprechen und hören. Der Sinn der Texte kann so leichter entschlüsselt werden - und Lesen macht Spaß! Auf dem Weg zur Schule trödelt Marie und dann ist auch noch die Ampel rot. Als sie endlich ankommt, ist sie sehr froh, dass die Lehrerin nicht schimpft. Doch dann spielt plötzlich Maries Schulranzen verrückt: grasgrüne Frösche hüpfen durch das Klassenzimmer, Mäuse huschen durch das Schulgebäude und es regnet Bonbons. Marie hat schnell einen Verdacht ... Extra für Leseanfänger sind in "Der verhexte Schulranzen" die einzelnen Silben farbig gekennzeichnet. Die Buchstabengruppen sind leichter zu erfassen und der Schlüssel, um ein Wort richtig lesen und verstehen zu können. Durch das Training erkennen Kinder, sobald sie flüssiger lesen können, die Sprechsilben automatisch. Bald können auch Texte ohne farbige Silben sicher erfasst werden - auch die nicht so starken Leser erzielen so schneller Erfolge. Außerdem machen die farbigen Silben die Struktur der deutschen Sprache erkennbar und helfen so auch bei der Rechtschreibung.
Ich habe das Buch "Leserabe-Der verhexte Schulranzen" gelesen, das von den Autoren Katja Königsberg und Stephan Pricken verfasst wurde.
In diesem Buch geht es um Marie, bei der, als sie ihr Schreibheft aus dem Schulranzen nehmen will plötzlich Frösche raushüpfen! Marie …
Mehr
Ich habe das Buch "Leserabe-Der verhexte Schulranzen" gelesen, das von den Autoren Katja Königsberg und Stephan Pricken verfasst wurde.
In diesem Buch geht es um Marie, bei der, als sie ihr Schreibheft aus dem Schulranzen nehmen will plötzlich Frösche raushüpfen! Marie versteht das nicht-wo sind nur ihre ganzen Hefte und Bücher hin? Doch das ist nicht alles, denn als Frau Braun sagt, sie sollen die Bücher raushohlen, hüpfen plötzlich über hundert kleine graue Mäuse heraus! Als alle wieder weg sind, wollen sie rechnen und plötzlich fliegen lauter Bonbons durch die Luft! Das kann nur eines bedeuten: ihr Schulranzen ist verhext...ob das etwas mit dem Mädchen von heute Morgen zu tun hat?<br />Mir hat das Buch gefallen, da ich es spannend und witzig fand und es jeden empfehlen würde, der gerne Zaubergeschichten liest und im Alter von ungefähr sechs Jahren ist.
Ich gebe dem Buch die Note 1, da es in großer Schrift und schön geschrieben ist. Außerdem enthält es viele bunte Bilder. Kleinen Kindern wird es gut gefallen, denn Geschichten mit Zauberei finden doch eigentlich alle interessant.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Im Buch "Der verhexte Schulranzen" geht es um um ein Mädchen namens Marie und ein fremdes Mädchen. Das Mädchen trug ein buntes Kleid.Aber es trug keine Schuhe. An ihrem Arm trug sie ein Korb mit wunderschönen Blümen . Als Marie morgens zur Schule lief sah sie an …
Mehr
Im Buch "Der verhexte Schulranzen" geht es um um ein Mädchen namens Marie und ein fremdes Mädchen. Das Mädchen trug ein buntes Kleid.Aber es trug keine Schuhe. An ihrem Arm trug sie ein Korb mit wunderschönen Blümen . Als Marie morgens zur Schule lief sah sie an der Ampel das fremde Mädchen die keine Strümpfe noch Schuhe trug.Marie blickte das Mädchen und das Mädchen Marie an .Als die Ampel noch rot war,lief das Mädchen über die Sraße. Doch Marie zog sie an den Arm und rief: He, spinnst du ? Bleib sovort stehen ! Da sauste ein blaues Auto und hupte und schimpfte aus dem Fenster . Das fremde Mädchen dankte Marie um ihr Leben . Da nahm das Mädchen aus ihrem Korb eine Blume und berüherte Maries Schulranzen. Marie rannte so schnell wie möglich in die Schule. Doch sie war zu Spät. Alle Schüler waren schon in ihren Klassen. Marie riss die Tür auf . Danach setzte sie sich hin und wollte ihre Schulsachen auspacken. Aber Ihr Schulranzen war leer. Plötzlich sprunge grasgrüne Frösche aus Maries Schulranzen.Die Schüler lachten und jagten die Frösche.Die Lehrerin namens Frau Braun war schockiert und öffnete das Fenster. Alle Frösche sprungen aus dem Fenster heraus. Danach sollten alle Kinder ihre Lesebücher heraus nehmen. Marie hatte ein komisches Gefühl. Sie greift zögernt nach ihrem Schulranzen undplötzlich sprungen aus Maries Schulranzen graue mäuse heraus. Die Kinder jagten die Mäuse aus dem Klassenzimmer heraus. Die Süßigkeiten vielen aufeinmal aus ihrem Ranzen heraus als sie die Mathebücher herausnehmen wollten.Alle Kinder waren so glücklich , sogar die Lehrerin. Als die Schule vorbei war, rannte sie so schnell nach Hause und traf wieder das fremde Mädchen. Sie liefen zusammen Hand un Hand über die Straße. Aufeinmal pfiffte das Mädchen und ein Besen kam angeflogen und ein spitzer Hut hinter her. Sie zog das Hut auf und sauste mit dem Besen davon. Anschließend winkte<br />Marie ihr zu und hoffte das sie sich bald wieder begegnen.
Ich fand das Buch sehr spannend .Es passieren sehr viele magische Dinge . und ich würde das Buch vielen weiterempfelen die auf Magie stehen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Marie rettet ein fremdes Mädchen, das über die Straße gehen will. Danach ist ihr Schulranzen verhext. Es sind keine Hefte und Bücher mehr drin, aber Frösche und Mäuse mit niedlichen Augen. Das findet die Lehrerin nicht so toll. Aber als danach Bonbons aus dem Ranzen …
Mehr
Marie rettet ein fremdes Mädchen, das über die Straße gehen will. Danach ist ihr Schulranzen verhext. Es sind keine Hefte und Bücher mehr drin, aber Frösche und Mäuse mit niedlichen Augen. Das findet die Lehrerin nicht so toll. Aber als danach Bonbons aus dem Ranzen kommen, will sie auch welche haben. Sie macht eine Rechenstunde zur Bonbonlutschstunde. Marie hat einen Verdacht und ahnt, wer den Ranzen verhext hat. Die Auflösung kommt zum Schluss.<br />Ich habe das Buch für unsere Leseecke in der Klasse ausgesucht, weil es so lustig ist. Es ist in der Silbenmethode rot und blau gedruckt . Deshalb kann man es schon gut lesen, wenn man gerade erst lesen gelernt hat. Ich glaube, Mädchen mögen es lieber als Jungen, weil die Hauptpersonen Mädchen sind. Aber in unserer Klasse fanden es auch einige Jungen schön, wahrscheinlich wegen der Tiere im Klassenzimmer. Ich finde auch gut, dass am Ende ein Rätsel kommt. Das hat mir auch Spaß gemacht.
Weniger
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für