Frederike Gadeberg
Broschiertes Buch

Der Vampir-Mythos in Literatur und Film. Inspirationen aus dem Volksaberglauben und der Wandel des Vampirismus im Laufe der Zeit

Ein GRIN-Sammelband

Herausgeber: (Hrsg., GRIN Verlag
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
27,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der moralische und gesetzliche Wandel im Vampirismus 1 Übertragung der eigenen Ängste und Sehnsüchte auf die Vampirfigur 2 Der moralische und gesetzliche Wandel im Vampirismus 2.1 Der anarchistische Einzelgänger 2.2 Der humanisierte Vampir gruppiert sich: Wandlung zum individuell Guten 2.3 Der ambivalente Vampir als Teil einer Parallelgesellschaft 2.4 Vampire als metaphorischer Spiegel der menschlichen Gesellschaftsmoral 3 Bewertung der vampirischen Moral hinsichtlich des Gattungsegoismus Quellenverzeichnis Volksaberglaube in Bram Stokers "Dracula". Inspirationen für den Vampirroman in Le...