
Der unbedingte Fan
Untersuchungen zur Anziehungskraft von Ultra-Gruppen im deutschen Fußballsport
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Auffallend durch Ges nge, Choreographien, kritische Botschaften und zum Teil ausschweifendes Verhalten, nutzen Ultra-Gruppen in ganz Deutschland die B hne des Stadions, um ihre Aktionen durchzuf hren und ziehen damit die Aufmerksamkeit der Fan-Szene, der Vereine und Verb nde, der Medien, der Politik und der Wissenschaft auf sich. Vor allem Szene-immanente Charakteristika wie die kritische Haltung zum kommerzialisierten Profi-Fu ball, die rituelle Verwendung von Pyrotechnik und das teils gewaltgeneigte Verhalten der Ultras wurden hierbei untersucht und diskutiert. Malte Klemmt besch ftigt sich ...
Auffallend durch Ges nge, Choreographien, kritische Botschaften und zum Teil ausschweifendes Verhalten, nutzen Ultra-Gruppen in ganz Deutschland die B hne des Stadions, um ihre Aktionen durchzuf hren und ziehen damit die Aufmerksamkeit der Fan-Szene, der Vereine und Verb nde, der Medien, der Politik und der Wissenschaft auf sich. Vor allem Szene-immanente Charakteristika wie die kritische Haltung zum kommerzialisierten Profi-Fu ball, die rituelle Verwendung von Pyrotechnik und das teils gewaltgeneigte Verhalten der Ultras wurden hierbei untersucht und diskutiert. Malte Klemmt besch ftigt sich mit den Besonderheiten dieser organisierten Fan-Szene in Bezug auf die Mitgliedschaft in Ultra-Gruppen und die Bindung der Ultra-Fans an ihre Gruppen. Er fragt nach den Motiven und Beweggr nden, sich zu Ultra-Gruppen zusammenzuschlie en, zu engagieren und jene besonderen Aktivit ten auszuf hren, die sie vom Rest des Fu ballpublikums unterscheiden.