Nicht lieferbar

Der Tag, der niemals war
Roman. Aus d. Amerikan. v. Cornelia Holfelder-von der Tann
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Als junge Frau hat Emi Okada ihre Familie entehrt, nicht nur weil sie zwei uneheliche Kinder in die Welt gesetzt hat, sondern weil sie ihren Erstgeborenen, Eric, gegen Ende des Zweiten Weltkriegs zur Adoption freigegeben hat. Ihre Mutter Kaori, die wie ihr viel älterer Mann aus Japan in die USA eingewandert ist, führt ein Leben voll Armut und harter Arbeit und kann diesen Verstoß gegen alle ihre Werte - Familie, Tradition, Ehre - nicht akzeptieren. Gegen Emis Willen holt sie Eric zu sich. Nach dem Angriff auf Pearl Harbor hat der Haß auf die japanischen Einwanderer politische Folgen: Sie w...
Als junge Frau hat Emi Okada ihre Familie entehrt, nicht nur weil sie zwei uneheliche Kinder in die Welt gesetzt hat, sondern weil sie ihren Erstgeborenen, Eric, gegen Ende des Zweiten Weltkriegs zur Adoption freigegeben hat. Ihre Mutter Kaori, die wie ihr viel älterer Mann aus Japan in die USA eingewandert ist, führt ein Leben voll Armut und harter Arbeit und kann diesen Verstoß gegen alle ihre Werte - Familie, Tradition, Ehre - nicht akzeptieren. Gegen Emis Willen holt sie Eric zu sich. Nach dem Angriff auf Pearl Harbor hat der Haß auf die japanischen Einwanderer politische Folgen: Sie werden in Internierungslager geschickt, wo sie unter erbärmlichen Bedingungen hausen. Danach besucht Emi ihre Familie in Los Angeles nur noch einmal: um ihre dreijährige Tochter Mariko, die im Lager geboren wurde, nach Hawaii mitzunehmen. Den Sohn läßt sie zurück. Als Mariko fünfzig Jahre später Reparationszahlungen für die Zeit der Internierung beantragt, stößt sie auf die Geheimnisse der Ve rgangenheit. Während sie auf eigene Faust den verlorenen Bruder sucht, entdeckt sie die Gründe für Emis beharrliches Schweigen, aber auch, dass sie sich selbst ihr Leben lang belogen hat ...Vier verschiedene Stimmen schildern die Geschichte der Okadas: Eric und Mariko, Emis Kinder, Jack, Emis Bruder, und Kaori, Emis Mutter. Obwohl Emi selbst nicht zu Wort kommt, ist sie das geheime Zentrum dieses außergewöhnlichen Romans, der in verhaltener, poetischer Sprache von Leid und Schmerz erzählt, von der Macht der Geschichte über das Leben des einzelnen, von der Liebe zwischen Müttern und Kindern.