Oliver Sacks
Broschiertes Buch
Der Tag, an dem mein Bein fortging
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
«Auch Ärzte werden zuweilen Patienten; allerdings hört man sie selten davon reden. Und es fragt sich, ob sie die Erfahrung von gewöhnlichen Kranken machen, denn sie haben ihnen etwas Entscheidendes voraus: das Wissen. Um so überraschender, tröstlicher, amüsanter ist ein neues Buch des britischen Neurologen Oliver Sacks, das von der Hilflosigkeit berichtet, die aus der Ahnungslosigkeit entsteht, weil sie die Erlebnisse ohne Vorbereitung über den Kranken hereinbrechen läßt.»
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Oliver Sacks, geboren 1933 in London, war Professor für Neurologie und Psychiatrie an der Columbia University. Er wurde durch die Publikation seiner Fallgeschichten weltberühmt. Nach seinen Büchern wurden mehrere Filme gedreht, darunter 'Zeit des Erwachens' (1990) mit Robert de Niro und Robin Williams. Oliver Sacks starb am 30. August 2015 in New York City. Bei Rowohlt erschienen unter anderem seine Bücher 'Awakenings - Zeit des Erwachens', 'Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte', 'Der Tag, an dem mein Bein fortging', 'Der einarmige Pianist' und 'Drachen, Doppelgänger und Dämonen'. 2015 veröffentlichte er seine Autobiographie 'On the Move'.

© Dirk Reinartz
Produktdetails
- rororo Taschenbücher 18884
- Verlag: Rowohlt TB.
- Originaltitel: A Leg to Stand On
- Artikelnr. des Verlages: 1441
- 21. Aufl.
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 2. April 1991
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 125mm x 28mm
- Gewicht: 255g
- ISBN-13: 9783499188848
- ISBN-10: 3499188848
- Artikelnr.: 04195145
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Auch Ärzte werden zuweilen Patienten; allerdings hört man sie selten davon reden. Und es fragt sich, ob sie die Erfahrung von gewöhnlichen Kranken machen, denn sie haben ihnen etwas Entscheidendes voraus: das Wissen. Um so überraschender, tröstlicher, amüsanter ist ein neues Buch des britischen Neurologen Oliver Sacks, das von der Hilflosigkeit berichtet, die aus der Ahnungslosigkeit entsteht, weil sie die Erlebnisse ohne Vorbereitung über den Kranken hereinbrechen läßt. FAZ.NET
Auch dieses Buch von Sack ist besonders lesenswert.
In seinen ausgewählten Fällen, die einem zum Teil sogar ein Schmunzeln abringen, wird dem Leser schnell klar, dass zwischen dem "Normalsein" und dem "aus der Reihe fallen" nur selten ein großer Sprung …
Mehr
Auch dieses Buch von Sack ist besonders lesenswert.
In seinen ausgewählten Fällen, die einem zum Teil sogar ein Schmunzeln abringen, wird dem Leser schnell klar, dass zwischen dem "Normalsein" und dem "aus der Reihe fallen" nur selten ein großer Sprung ist.
Seine Bücher lesen sich fast wie gute Krimis und dies ist sehr gut, denn so erreicht Sacks sehr viele Menschen!
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist super genial geschrieben.Auch wenn man von der Matherie weniger Ahnung hat kann man sich gut hineinversetzen und dadurch viele Sachen verstehen.Mir persönlich war es eine grosse Hilfe meine eigene Thematik besser zu begreifen.
Ein Grosses Lob an den Schreiber.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für