Der stürzende Ikarus in der Skulptur von Rodin bis heute
Stephanie Marchal
Broschiertes Buch

Der stürzende Ikarus in der Skulptur von Rodin bis heute

Eine motivgeschichtliche Untersuchung mit Schwerpunkt auf Deutschland

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
68,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Bewegung des Stürzens in der Skulptur darzustellen, widerspricht der klassischen Auffassung freiplastischer Gestaltung. Dennoch haben verschiedene Bildhauer seit der Mitte des 19. Jahrhunderts anhand des Ikarus-Sturzes versucht, diesen statisch nicht fassbaren, transitorischen Moment in der Skulptur darzustellen und die materialbedingten Grenzen ihrer Gattung aufzubrechen. Analysiert werden ausgehend vom Frankreich des 19. Jahrhunderts ikarische Konkretionen der deutschen Bildhauereigeschichte: Auf Lehmbruck, Kolbe u.a. folgen die den Fall ausblendenden ikarischen \'Helden\' der NS-Bildha...