
Gebundenes Buch
Der Struwwelpeter; Die Struwwelliese; Max und Moritz
Die Klassiker in einem Band. Lehrreiche und lustige Geschichten von Kindern, die nicht brav sein wollten . . .
Mitarbeit: Hoffmann, Heinrich; Lütje, J.; Busch, Wilhelm
Versandkostenfrei!
Liefertermin unbestimmt
Die Klassiker in einem Band. Von Max und Moritz bis zu Struwwelliese und Struwwelpeter erzählen diese lustigen und lehrreichen Geschichten von Kindern die nicht brav sein wollten... 68 Seiten, ab 5 Jahren, L 20,5 x B 2
Die beliebtesten Bilderbuch-Klassiker in einem Band!
Wilhelm Busch, 15. 04. 1832 Wiedensahl bei Hannover - 9.01.1908 Mechtshausen bei Seesen. Er brach das 1847 in Hannover begonnene Maschinenbaustudium 1851 ab und schrieb sich stattdessen an der Düsseldorfer Kunstakademie ein. 1852 - 53 setzte er das Studium in Antwerpen fort, 1854 wechselte er nach München. Hier blieb er bis 1868; 1869 bis 1872 wohnte er in Frankfurt a. M., danach in Wiedensahl, bis er 1898 zu seinem Neffen nach Mechtshausen zog. Er konnte sich als Maler nicht durchsetzen, aber als Zeichner und Karikaturist. Mit "Max und Moritz' (1865) begann die Zeit der Bildergeschichten. Wilhelm Busch machte sich auch als Lyriker einen Namen.
Hoffmann, Heinrich, geb. 13.06.1809 Frankfurt am Main; gest. 20.9.1894 Frankfurt am Main Der Sohn eines Architekten und städtischen Bauinspektors studierte Medizin in Heidelberg und Halle. Nach der Promotion (1833) und einem Fortbildungsaufenthalt in Paris errichtete er 1835 eine Praxis in Frankfurt/M. und wurde Leicheninspektor in Sachsenhausen. Von 1844-51 war er Anatomiedozent am Senckenbergischen Institut. In dieser Zeit beteiligte er sich an einer Armenklinik und wirkte an der Gründung eines 'Ärztlichen Vereins' mit; 1848 saß er als bürgerlicher Liberaler im Frankfurter 'Vorparlament'. Von 1851-88 war er als leitender Arzt in der 'Anstalt für Irre und Epileptische' tätig; er erwarb sich beachtliche Verdienste um die Entwicklung der Jugendpsychiatrie.
Hoffmann, Heinrich, geb. 13.06.1809 Frankfurt am Main; gest. 20.9.1894 Frankfurt am Main Der Sohn eines Architekten und städtischen Bauinspektors studierte Medizin in Heidelberg und Halle. Nach der Promotion (1833) und einem Fortbildungsaufenthalt in Paris errichtete er 1835 eine Praxis in Frankfurt/M. und wurde Leicheninspektor in Sachsenhausen. Von 1844-51 war er Anatomiedozent am Senckenbergischen Institut. In dieser Zeit beteiligte er sich an einer Armenklinik und wirkte an der Gründung eines 'Ärztlichen Vereins' mit; 1848 saß er als bürgerlicher Liberaler im Frankfurter 'Vorparlament'. Von 1851-88 war er als leitender Arzt in der 'Anstalt für Irre und Epileptische' tätig; er erwarb sich beachtliche Verdienste um die Entwicklung der Jugendpsychiatrie.
Produktdetails
- Verlag: Xenos
- Artikelnr. des Verlages: 500118
- Seitenzahl: 68
- Altersempfehlung: ab 5 Jahren
- Erscheinungstermin: August 2011
- Deutsch
- Abmessung: 12mm x 206mm x 276mm
- Gewicht: 448g
- ISBN-13: 9783866061187
- ISBN-10: 3866061188
- Artikelnr.: 13479892
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
In diesem Buch geht es um Max und Moritz diese beiden die sie nicht davon scheiden böse Taten zu beschreiten.Meister Böck und Witwe Bolte die freilich nie was böses wollte verfluchten sie bis nach Hinterlande .<br />Ich empfehle es an Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis …
Mehr
In diesem Buch geht es um Max und Moritz diese beiden die sie nicht davon scheiden böse Taten zu beschreiten.Meister Böck und Witwe Bolte die freilich nie was böses wollte verfluchten sie bis nach Hinterlande .<br />Ich empfehle es an Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 10 Jahren .Ich bin auf dieses Buch gekommen weil meine Mutter es mir Damals immer vorgelesen hatte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem buch kann man mehrere Bildgeschichten anschauen und lesen: vom Srtuwelpeter, von hans guck in dei Luft, von Max und moritz.. Alle stellen etwas an oder hören nicht auf die Eltern und es geht oft schlimm aus. Am schlimmsten sind die Geschichten von dem mädchen mit dem Feuerzeug, …
Mehr
In diesem buch kann man mehrere Bildgeschichten anschauen und lesen: vom Srtuwelpeter, von hans guck in dei Luft, von Max und moritz.. Alle stellen etwas an oder hören nicht auf die Eltern und es geht oft schlimm aus. Am schlimmsten sind die Geschichten von dem mädchen mit dem Feuerzeug, die Streichhölzer ausprobiert und dann verbrennt. und vom bösen Friederich, der die Tiere quält und dann beißt ihn der hund.Am lustigsten sind die Streiche von Max und Moritz., die zum beispiel dem Onkel Käfer ins Bett stecken. Die Geschichten sind alle gereimt.<br />Ich habe es zwar ofr angeschaut, weil es so spannend ist aber so schön finde ich es nicht, weil die meisten Geschichten so traurig sind.Wenn jemand sehr böse ist ist es sicher gut für ihn damit er es sich überlegt und besser wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für