Hans Joachim Schädlich
Broschiertes Buch
Der Sprachabschneider
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Paul hat Phantasie. Er möchte träumen, muss aber morgens aufstehen, zur Schule gehen, Schularbeiten machen. Dann geschieht etwas. Ein Mann sagt: «Ich übernehme eine Woche deine Hausaufgaben.» Dafür soll Paul ihm ein bisschen von seiner Sprache abgeben. Das ist der Beginn eines großen Abenteuers. Paul merkt zu spät, worauf er sich eingelassen hat.
Amelie Glienke studierte Malerei und freie Grafik bei Professor Georg Kiefer, Hochschule der Künste in Berlin. Sie arbeitet als Grafikerin, Zeichnerin und (unter dem Namen HOGLI) als Karikaturistin in Berlin und hat zwei Kinder. Amelie Glienke illustrierte u. a. Werke von Hanne Schüler und Roald Dahl. Hans Joachim Schädlich, 1935 in Reichenbach im Vogtland geboren, arbeitete an der Akademie der Wissenschaften in Ost-Berlin, bevor er 1977 in die Bundesrepublik übersiedelte. Für sein Werk bekam er viele Auszeichnungen, u. a. den Heinrich-Böll-Preis, Hans-Sahl-Preis, Kleist-Preis, Schiller-Gedächtnispreis, Lessing-Preis, Bremer Literaturpreis, Berliner Literaturpreis und Joseph-Breitbach-Preis. 2014 erhielt er für seine schriftstellerische Leistung und sein politisches Engagement das Bundesverdienstkreuz. Hans Joachim Schädlich lebt in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: Fischer Sauerländer Verlag
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 56
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Juli 2024
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 121mm x 7mm
- Gewicht: 74g
- ISBN-13: 9783733508333
- ISBN-10: 3733508335
- Artikelnr.: 70986552
Herstellerkennzeichnung
rotfuchs
Hedderichstraße 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischer-sauerlaender.de
Worum geht es in dem Buch?
Paul ist ein sehr verträumter Junge, der sich die Welt ganz genau
ansieht und ein großer Tagträumer ist und nicht viel Lust auf aufstehen
,Schule und Hausaufgaben hat.
Er geht immer sehr früh zur Schule um sich nicht beeilen zu müssen. …
Mehr
Worum geht es in dem Buch?
Paul ist ein sehr verträumter Junge, der sich die Welt ganz genau
ansieht und ein großer Tagträumer ist und nicht viel Lust auf aufstehen
,Schule und Hausaufgaben hat.
Er geht immer sehr früh zur Schule um sich nicht beeilen zu müssen.
Trotz alledem kommt er doch meistens zu spät. Auf dem Weg dorthin stellt
er sich die Wolken als Bilder vor, wie zum Beispiel: ein schwebender
Himmelsbaum, einen Elefanten, eine Lokomotive oder ein Wolkenbett. Als
er dann vor der Schule ist trifft er einen Mann der zu ihm sagt:
Übernehme gegen Lohn
Aufsicht über Präposition.
Suche dringend Prädikat
biete frischen Wortsalat.
Kaufe einzeln und komplett
Konsonanten ( außer Z ).
Wer tauscht alte Stammsyllaben
gegen fertige Hausaufgaben?
Paul ging natürlich darauf ein, denn wer will schon keine fertigen
Hausaufgaben. Aber schon bald stellte sich heraus, dass er viele
Probleme mit Lehrern und Eltern werden gibt.<br />Mir gefällt das Buch so mittelmäßig, da es ziemlich langweilig geschrieben ist. Deshalb nur meine Note 4
Weniger
Antworten 14 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 14 von 15 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um Paul, einen ganz gewöhnlichen Jungen, der Schule hasst. Jeden Morgen klingelt pünktlich der Wecker von Paul, immer dasselbe jeden Morgen immer wieder. Und natürlich hat die Schule auch nichts besseres zu bieten, als rumsitzen und sich langweilen. Nach der Schule …
Mehr
In dem Buch geht es um Paul, einen ganz gewöhnlichen Jungen, der Schule hasst. Jeden Morgen klingelt pünktlich der Wecker von Paul, immer dasselbe jeden Morgen immer wieder. Und natürlich hat die Schule auch nichts besseres zu bieten, als rumsitzen und sich langweilen. Nach der Schule muss Paul wie immer seine Hausaufgabe machen, wir gesagt nichts passiert. Doch eines Tages begegnet er einem gruseligen Mann namens Vielolog. Er verspricht Paul eine Woche seine Hausaufgaben zu machen, wenn er ihm dafür alle seine Präpositionen und alle seine Artikel gibt. Ohne richtig zu wissen auf was er sich da einlässt, unterschreibt er es schnell. Allerdings ist es nicht leicht zu reden ohne Präpositionen und ohne Artikel. Er steigert sich immer weiter in die Sache hinein, sodass er bald fast keinen richtigen Satz mehr reden kann. Um seine Wort wieder zu bekommen, muss er mit seinem besten Freund Bruno, ein Rätsel von Vielolog lösen…<br />Da es ein nicht besonders langes Buch ist, weiß ich nicht ob ich es wirklich so toll finden soll. Die Geschichte ist nämlich nicht so besonders, obwohl ich von dem Titel mehr erwartet hätte, muss ich gestehen. Nicht unbedingt ein Buch, dass man gelesen haben muss.
Weniger
Antworten 13 von 16 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 13 von 16 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um Paul, der auf dem Weg zur Schule einen dunkel bekleideten Mann sieht. Er fand ihn unheimlich, deswegen versuchte er ihm auszuweichen. Als die Schule vorbei war und er zuhause war, klingelte es an der Tür. Er machte die Tür auf und sah vor sich den …
Mehr
In diesem Buch geht es um Paul, der auf dem Weg zur Schule einen dunkel bekleideten Mann sieht. Er fand ihn unheimlich, deswegen versuchte er ihm auszuweichen. Als die Schule vorbei war und er zuhause war, klingelte es an der Tür. Er machte die Tür auf und sah vor sich den dunkelbekleideten Mann. Er bot ihm an eine Woche lang die Hausaufgaben zumachen, dafür möchte er aber alle Präpositionen von ihm haben. Das Angebot nahm Paul natürlich sofort an und ging zum Fußballspielen. Ab diesem Tag konnte Paul nicht mehr normal reden. Wird er es wieder lernen können? Oder wird er sein lebenlang nicht mehr normal sprechen können?<br />Ich fand das Buch sehr lustig, weil es ja eigentlich nicht geht, dass man Wörter nicht mehr sprechen kann. Es ist mal eine Abwechslung. Sehr zu empfehlen!
Weniger
Antworten 15 von 21 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 15 von 21 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um die Hauptperson Paul, der sehr viel Fantasie hat, z.B. von Seite 11-15. Eines Tages sah er einen dunkel gekleideten Mann mit einem Regenschirm und einer Schere in der Hand, als er auf dem Weg zur Schule war. Als Paul wieder allein zu Hause war, klingelte es an der Tür. Es …
Mehr
In dem Buch geht es um die Hauptperson Paul, der sehr viel Fantasie hat, z.B. von Seite 11-15. Eines Tages sah er einen dunkel gekleideten Mann mit einem Regenschirm und einer Schere in der Hand, als er auf dem Weg zur Schule war. Als Paul wieder allein zu Hause war, klingelte es an der Tür. Es war der dunkel gekleidete Mann, der anbietete für Paul die Hausaufgaben eine Woche lang zu machen, dafür bekomme er alle Präpositionen von Paul. Er war einverstanden und ging zum Fußballspielen, da er keine Hausaufgaben mehr machen musste und lies den Mann bei sich allein daheim. Doch als Paul keine Präpositionen mehr hatte, konnte er keine richtigen Sätze mehr bilden, z.B. „Gehen du auch Zirkus?“. Ob Paul sich wieder auf so etwas einlassen würde und ob er wieder richtig reden kann, musst du schon selbst herausfinden.<br />Ich fand das Buch eigentlich langweilig, weil so gut wie nie etwas Spannendes vorkam und außerdem die viele Beschreibung von Pauls Fantasie war genauso öde. Das Buch ist außerdem viel zu kurz und die Schrift zu groß. Das Gute an dem Buch ist, dass die Sätze ohne Präpositionen sich witzig anhören, aber sonst war das Buch ziemlich schlecht. Ich empfehle das Buch auf gar keinen Fall weiter, da es einfach langweilig ist. Lest lieber andere Bücher!
Meine persönliche Note für das Buch wäre eine 5.
Weniger
Antworten 10 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 14 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um einen Jungen, der wie gewohnt früh aufstehen muss, zur schule gehen muss und Hausaufgaben machen muss. Dann geschieht etwas: Ein Mann sagt zu ihm, dass er für eine Woche seine Hausaufgaben abnimmt.Dafür soll dieser Junge,Paul, ihm ein bisschen von seiner …
Mehr
In diesem Buch geht es um einen Jungen, der wie gewohnt früh aufstehen muss, zur schule gehen muss und Hausaufgaben machen muss. Dann geschieht etwas: Ein Mann sagt zu ihm, dass er für eine Woche seine Hausaufgaben abnimmt.Dafür soll dieser Junge,Paul, ihm ein bisschen von seiner Sprache abgeben. Das ist der Beginn eines großen Abenteuers. Paul merkt aber zu spät, worauf er sich einließ...<br />ich finde das buch gut, weil es gut beschrieben wurde und es nciht ganz reell ist. ich würde es deswegen weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Paul träumt jederzeit. Er träumt auf den weg zur schule, in der schule und nach der schule. Beim Hausaufgaben..also immer. Da taucht ein Mann auf will für ihn eine woche lang die haufgaben machen,aber dafür muss Paul ein bisschen von seiner Sprache abgeben.<br />Diese …
Mehr
Paul träumt jederzeit. Er träumt auf den weg zur schule, in der schule und nach der schule. Beim Hausaufgaben..also immer. Da taucht ein Mann auf will für ihn eine woche lang die haufgaben machen,aber dafür muss Paul ein bisschen von seiner Sprache abgeben.<br />Diese Kurzgeschichte ist ganz gut und ich empfehle es Lesern die sich auf ein neues Abenteuer stürzen wollen ;)
Weniger
Antworten 5 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 9 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um einen Jungen namens Paul.
Paul ist ein Träumer, er stellt sich viel unsinniges vor.
Eines Tages ereignet sich etwas ungewöhnliches: Ein fremder
Mann macht ihm ein außergewönliches Angebot, er bietet ihm einen
Handel an:"Ich übernehme …
Mehr
In diesem Buch geht es um einen Jungen namens Paul.
Paul ist ein Träumer, er stellt sich viel unsinniges vor.
Eines Tages ereignet sich etwas ungewöhnliches: Ein fremder
Mann macht ihm ein außergewönliches Angebot, er bietet ihm einen
Handel an:"Ich übernehme für eine Woche deine Hausaufgaben....und
du gibst mir etwas von deiner Sprache ab."
Ohne über die Konsequenzen nachzudenken willigt Paul in den Handel
ein, bald bereut er seinen dummen Fehler. Der Fremde will es aber
nicht rückgängig machen...<br />Dieses Buch gefiel mir gar nicht! Es war nicht besonders spannend
oder interessant. Für einen fast 12-jährigen Jungen war es sehr
"einfach" geschrieben. Ich kann es nicht weiterempfehlen und wenn ich
es mit einer Schulnote bewerten sollte, gäbe ich bestenfalls die
Note 5 (mangelhaft)!
Weniger
Antworten 4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Paul hat eine sehr tolle Phantasie.Er will träumen,muss aber in die blöde Schule.Dann passiert etwas.Ein Mann sagt ihm dass er seine Hausaufgaben für 1 Woche macht dafür soll Paul ihm ein bisschen von seiner Sprache geben.<br />Das Buch ist gut aber zu kurz.
Antworten 5 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für