
Gebundenes Buch
Der Sohn des Asterix / Asterix Werkedition Bd.27
Mit Lexikon
Zeichnungen: Uderzo, Albert; Text: Goscinny, René
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Albert Uderzo, 1927 geboren, wurde 1941 Hilfszeichner in einem Pariser Verlag. 1945 half er zum ersten Mal bei der Herstellung eines Trickfilms, ein Jahr später zeichnete er seine ersten Comic-strips, wurde Drehbuchverfasser und machte bald auch in sich abgeschlossene Zeichenserien. In dieser Zeit entstanden u.a. "Belloy, Ritter ohne Rüstung" (für die Zeitschrift OK) und "Verbrechen lohnt sich nicht" (für die Zeitung France-Soir). Uderzo wurde Mitarbeiter einer belgischen Agentur in Paris, wo er 1951 Jean-Michel Charlier und Rene Goscinny kennenlernte. Mit Charlier machte Uderzo "Belloy", "Tanguy" und "Laverdure" und mit Goscinny entstanden zunächst u. a. "Pitt Pistol" und "Der unglaubliche Korsar", dann folgten "Luc Junior" (für La Libre Belgique), "Benjamin und Benjamine" (für "Top Magazin") und "Umpah-Pah" (für "Tintin"). 1959 gründeten Uderzo und Goscinny ihre eigene Zeitschrift, die sich "Pilot" nannte. Als Krönung entstand dann "Asterix der Gallier".
Albert Uderzo erhielt im Juni 2004 den Max-und-Moritz-Preis des Comic-Salons Erlangen für sein herausragendes Lebenswerk.
Albert Uderzo erhielt im Juni 2004 den Max-und-Moritz-Preis des Comic-Salons Erlangen für sein herausragendes Lebenswerk.
Produktbeschreibung
- Ehapa Comic Collection ECC
- Verlag: Ehapa Comic Collection
- Originaltitel: Le fils d' Asterix
- Deutsch
- Abmessung: 295mm
- Gewicht: 410g
- ISBN-13: 9783770413461
- ISBN-10: 3770413466
- Artikelnr.: 03914800
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Asterix ist wohl über Nacht zum Vater geworden. Eigentlich ein schwer vorstellbarer Gedanke. Jedoch kümmert er sich, mit Hilfe seines besten Freundes Obelix, vorbildlich um den Knaben, der eines morgens vor seiner Tür liegt. Bei der Suche nach den Eltern des Kleinen haben die beiden …
Mehr
Asterix ist wohl über Nacht zum Vater geworden. Eigentlich ein schwer vorstellbarer Gedanke. Jedoch kümmert er sich, mit Hilfe seines besten Freundes Obelix, vorbildlich um den Knaben, der eines morgens vor seiner Tür liegt. Bei der Suche nach den Eltern des Kleinen haben die beiden jedoch so manches Abenteuer zu bestehen. Wie immer bei den Asterix-Bänden handelt es sich hierbei um einen geballten Angriff auf die Lachmuskeln des Lesers.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich