Der sogenannte

Der sogenannte "Mozart-Nachlass" im Bestand des Dommusikvereins und Mozarteums. Katalog

Kritisch kommentierte Ausgabe

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
175,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Als 1841 der Dommusikverein und Mozarteum in Salzburg gegründet wurde, strebten die Verantwortlichen bald die Einrichtung einer Bibliothek an, die einerseits den Bedürfnissen der Musikschule, andererseits den anderen Zielen des Vereins, z. B. der Kirchenmusikpflege und dem Konzertwesen, dienen sollte. Als erste größer Sammlung wurde dem Verein 1844 nach dem Tode von Wolfgang Amadé Mozarts jüngerem Sohn, Franz Xaver Wolfgang (genannt Wolfgang Amadeus Mozart Sohn), von dessen Haupterbin Josephine Baroni-Cavalcabò ein großer Teil von dessen musikalischer Bibliothek, samt Briefen der Mozar...
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.