Nicht lieferbar
Der Schutz der IP-Adresse im deutschen und europäischen Datenschutzrecht.

Der Schutz der IP-Adresse im deutschen und europäischen Datenschutzrecht.

Zur Auslegung des Begriffs des personenbezogenen Datums.. Dissertationsschrift

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Sobald ein Internetnutzer online geht, hinterlässt er als Spur seine IP-Adresse, welche die Grundvoraussetzung für das Surfen im Netz ist. Kennt der Staat oder ein Privater die IP-Adresse, kann er den Nutzerweg durch das Internet problemlos nachverfolgen und unter Umständen die Identität des Nutzers ermitteln. So entsteht das Bedürfnis nach einem wirksamen Schutz von IP-Adressen während und nach der Internetnutzung.Ergebnis der Arbeit ist, dass IP-Adressen personenbezogene Daten sind und somit dem Datenschutzrecht unterfallen. Die Frage nach dem Personenbezug von IP-Adressen kann aber ni...