Harry Voß
Broschiertes Buch
Der Schlunz und der unsichtbare Wächter
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Spannend und witzig - über wandelnde Ritterrüstungen, einen Leib und viele Glieder, Nudeln an der Nase und einen Papa, der zu einer Joghurtkuh wirdDer Schlunz nimmt mit Familie Schmidtsteiner an einer Freizeit teil, die auf einer geheimnisvollen Burg stattfindet. Da gibt es jede Menge zu erleben: Ein unterirdischer Gang soll von der Burg zur alten Kirche im Dorf führen. Dort wurden vor einiger Zeit die goldenen Abendmahlsgeräte gestohlen. Wo ist der Geheimgang, und liegt der gestohlene Schatz dort verborgen? Ob die Kinder dem "unsichtbaren Wächter" auf die Spur kommen, der nachts durch di...
Spannend und witzig - über wandelnde Ritterrüstungen, einen Leib und viele Glieder, Nudeln an der Nase und einen Papa, der zu einer Joghurtkuh wirdDer Schlunz nimmt mit Familie Schmidtsteiner an einer Freizeit teil, die auf einer geheimnisvollen Burg stattfindet. Da gibt es jede Menge zu erleben: Ein unterirdischer Gang soll von der Burg zur alten Kirche im Dorf führen. Dort wurden vor einiger Zeit die goldenen Abendmahlsgeräte gestohlen. Wo ist der Geheimgang, und liegt der gestohlene Schatz dort verborgen? Ob die Kinder dem "unsichtbaren Wächter" auf die Spur kommen, der nachts durch die Flure spukt? Ab 8 Jahren.
Harry Voß (Jg. 1969) ist seit 1995 als Kinderreferent hauptamtlich für den Bibellesebund e.V. tätig. Neben der Kunst des Schreibens fühlt sich der Autor zum Schauspiel hingezogen und ist sowohl begeisterter Theaterbesucher als auch -schauspieler. Auf seinen Lesetouren und bei diversen Veranstaltungen wie Kinderbibelwochen, Kinderfreizeiten und Bibelactionpartys ist er als Gitarre spielender Geschichtenerzähler unterwegs. Mit seiner Frau Iris und den beiden gemeinsamen Kindern Elisa und Josia setzt Harry Voß sich aktiv für die Belange der evangelischen Kirchengemeinde in Gummersbach ein und arbeitet ehrenamtlich für den Christlichen Verein junger Menschen (CVJM). Der Autor lebt mit seiner Familie in Gummersbach / NRW. www.derschlunz.de
Produktdetails
- Der Schlunz 5
- Verlag: SCM R. Brockhaus
- Artikelnr. des Verlages: 228898000
- 8. Aufl.
- Seitenzahl: 217
- Altersempfehlung: von 7 bis 9 Jahren
- Erscheinungstermin: 17. Dezember 2020
- Deutsch
- Abmessung: 137mm x 207mm x 19mm
- Gewicht: 312g
- ISBN-13: 9783417288988
- ISBN-10: 3417288983
- Artikelnr.: 60939538
Herstellerkennzeichnung
SCM Brockhaus, R.
Bodenborn 43
58452 Witten
Der Schlunz fährt mit Familie Schmidsteiner zu einer Gemeindefreizeit auf eine Burg.In der Burg liegt ein Geheimgang bis zur Kirche,den Schlunz und Lukas mit ein paar anderen Kindern erforschen wollen.Nicht ohneGrund,denn im Geheimgang soll ein Schatz versteckt sein.Doch im Geheimgang nehmen …
Mehr
Der Schlunz fährt mit Familie Schmidsteiner zu einer Gemeindefreizeit auf eine Burg.In der Burg liegt ein Geheimgang bis zur Kirche,den Schlunz und Lukas mit ein paar anderen Kindern erforschen wollen.Nicht ohneGrund,denn im Geheimgang soll ein Schatz versteckt sein.Doch im Geheimgang nehmen Böse Gestalten die Kinder gefangen....<br />Das Buch hat mir gefallen weil,es eins von den spannensden Büchern war.Das Buch empfehle ich weiter.
ABER!!! Fangt mit dem ersten Band an, sonst kommt man in den nächsten Büchern (7) nicht mehr weiter!!!!!!!!!
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Die Schmitsteiners fahren zu einer Gemeindefreizeit auf eine Burg, auf der es viele Geheimnisse gibt. Zum Beispiel einen Geheimgang, der angeblich vom Geist des Grafen bewacht wird- der unsichtbare Wächter. Und in der Kirche wurden die goldenen Kirchengeräte gestohlen.
Schlunz und Lukas …
Mehr
Die Schmitsteiners fahren zu einer Gemeindefreizeit auf eine Burg, auf der es viele Geheimnisse gibt. Zum Beispiel einen Geheimgang, der angeblich vom Geist des Grafen bewacht wird- der unsichtbare Wächter. Und in der Kirche wurden die goldenen Kirchengeräte gestohlen.
Schlunz und Lukas sind aber nicht allein. Ihr Cousin Samuel, den sie Samy nennen, und viele andere Kinder aus der Freizeit helfen ihnen beim Suchen. Einmal, als sie wieder einmal nachts durch die Gänge schleichen, sehen sie einen in schwarz gekleideten Menschen, der die Burg durchsucht. Als dieser die Kinder bemerkt, flüchtet er. Schlunz und Lukas rennen hinterher. Die Gestalt rennt in einen Raum, in dem es scheinbar keinen Fluchtweg gibt, doch als Schlunz und Lukas ankommen, ist die Gestalt verschwunden. War es der unsichtbare Wächter? In den nächsten Tagen finden sie den Geheimgang in dem Raum, in dem der Mensch verschwunden war. Sind dort vielleicht die die goldenen Kirchengeräte? Spannung pur.<br />Das Buch war klasse, weil der Dieb, der die goldenen Kirchengeräte gestohlen hat, derjenige ist, den man am wenigsten vermutet. Ansonsten ist das Buch ganz lustig weil der Schlunz, wie sollte es anders sein, wieder die besten Streiche parat hat. :-)
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Es geht wieder um den Schlunz und seine Familie. Schlunz und seine neue Familie reisen auf eine alte Burg.Dort soll es einen Geheimgang geben der von der Burg zur Kirche führt.In der Kirche soll es einen sehr wertvollen Schatz geben der in der Kirche ist. Luka und Schluz wollen den Geheimgang …
Mehr
Es geht wieder um den Schlunz und seine Familie. Schlunz und seine neue Familie reisen auf eine alte Burg.Dort soll es einen Geheimgang geben der von der Burg zur Kirche führt.In der Kirche soll es einen sehr wertvollen Schatz geben der in der Kirche ist. Luka und Schluz wollen den Geheimgang finden. Aber ein unsichtbarer Wächter treibt sich nachts in den Fluren der Burg herum. Ob die KInder am Wächter vorbei kommen und ob sie den Schatz finden werden? was darin z .B noch vorkommt: einen vater der zu einer Kuh wird, Nudeln an der Nase,viele Glieder und eine wandelne Rüstung.<br />MIr hat das Buch gefallen, weil es wieder sehr lustig und auch zu gleich spannend ist. Dieses Buch ist ohne Bilder nur mit Text.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Lukas erinnert sich noch genau an jenen Sonntag, mit dem alles begann: Eigentlich wollten sie nach dem Gottesdienst ein gemütliches Familienpicknick veranstalten, mit Fußballspielen, Verstecken und allem drum und dran. Doch dann tauchte ein seltsamer Junge auf: Der Schlunz. Er konnte sich …
Mehr
Lukas erinnert sich noch genau an jenen Sonntag, mit dem alles begann: Eigentlich wollten sie nach dem Gottesdienst ein gemütliches Familienpicknick veranstalten, mit Fußballspielen, Verstecken und allem drum und dran. Doch dann tauchte ein seltsamer Junge auf: Der Schlunz. Er konnte sich an nichts mehr erinnern, nicht an seine Familie oder seinen bisherigen Wohnort, einfach gar nichts! Nur an das Wort Schlunz, dass ihm seinem Spitznamen gegeben hat. Inzwischen sind einige Monate vergangen, und Schlunz hat bereits den ersten Schultag an Lukas Schule, eine Deutschlandreise und jede Menge Streiche erlebt. Doch irgendjemand scheint nach Schlunz’ Leben zu trachten: Immer wieder tauchen neue Killer auf, die den frechen Jungen töten wollen. Bis jetzt ist immer gerade noch Hilfe in letzter Sekunde gekommen, aber ob dass auch so bleiben wird? Lukas ist sich da nicht so sicher. Doch Schlunz ist fest überzeugt: Wenn sie Gott auf ihrer Seite haben, kann ihnen gar nichts passieren, schließlich ist Gott überall gleichzeitig und größer und stärker als alle Killer der Welt! Eines Sonntags hält Adelheid, die Kindergottesdienstleiterin, eine Überraschung für alle bereit: An einem verlängerten Wochenende im Oktober bietet die Gemeinde eine Freizeit auf der Burg Hohenring, eine mittelalterliche Burg, an! Das klingt ja echt spannend! Nele denkt als erstes an ihr rosa Prinzessinnenkleid, und Schlunz natürlich an Schlossgespenster! Auch Hiob und Samy, die zu Gast bei der Familie Schmidtsteiner sind, sind sofort hin und weg. So etwas erlebt man schließlich nicht alle Tage! Auf der Burg angekommen, erzählt der neue Heimleiter etwas von einem unsichtbaren Wächter, der nachts durch die Gänge spukt und den alten Grafen der Burg Hohenring bewacht, der noch immer nach seiner ewigen Ruhe sucht! Und von einem Geheimgang, der die Burg der Sage nach mit der alten Kirche im Dorf verbindet.<br />Natürlich sind die Kinder sofort Feuer und Flamme! Allen voran Schlunz: Sie wollen den unsichtbaren Wächter fangen und den Geheimgang finden! Lukas ist aber auch auf etwas anderes aufmerksam geworden: Wer ist dieser finstere Herr Tiefenstein, den Lukas vorher noch nie gesehen hat? Und der tollpatschige Mopedfahrer, der den Schlunz zu verfolgen scheint? Und warum geht der Schlunz bloß so unbesorgt mit der Tatsache um, dass anscheinend ein neuer Killer auf ihn angesetzt ist!? Die Kinder entdecken schließlich durch Zufall den Geheimgang und kommen einem Verbrechen auf die Spur, dass sich vor einem Jahr in der Dorfkirche ereignet hat. Ob die gestohlenen Goldgegenstände im Geheimgang zu finden sind? Alle begeben sich auf die Suche und finden bald unglaubliche Dinge heraus, als sie plötzlich -und ganz besonders der Schlunz- in Lebensgefahr schweben. Werden die Kinder sich aus dieser brenzligen Situation wieder herausfädeln können oder werden sie diesmal ohne fremde Hilfe diesmal nicht schaffen??
Ich finde, es ist eine spannende und zugleich lustige Geschichte, die an manchen Stellen sehr ernst und gruselig ist, an anderen aber sehr witzig geschrieben ist. Besonders die nächtliche Aktionen der Kinder fand ich sehr amüsant. Aus der Schlunzreihe, die insgesamt sieben Bände umfasst, ist es meiner Meinung nach eines der besten Bücher. Ich empfehle es besonders Kindern ab 8 oder 9 Jahren, die Lust auf ein weiteres Schlunzabenteuer haben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schlunz ist ein Junge, der sich nicht mehr daran erinnern kann, woher er kommt und wie er richtig heißt. Vorübergehend wohnt der bei den Schmidtsteiners, die auch zwei Kinder haben: Lukas und Nele. In diesem Band sind die Schmidtsteiners zu einer Familienfreizeit auf eine Burg gefahren. …
Mehr
Schlunz ist ein Junge, der sich nicht mehr daran erinnern kann, woher er kommt und wie er richtig heißt. Vorübergehend wohnt der bei den Schmidtsteiners, die auch zwei Kinder haben: Lukas und Nele. In diesem Band sind die Schmidtsteiners zu einer Familienfreizeit auf eine Burg gefahren. Hier gibt es viel zu entdecken. Angeblich wird dort ein geheimgang vom Geist des ehemaligen Grafen bewacht- das ist der unsichtbare Wächter. Dann werden in der Kirche die goldenen Geräte gestohlen. Schlunz und Lukas machen sich nun gemeinsam mit Samy, dem Cousin und einigen anderen Kindern der Freizeit auf die Suche. Eines Nachts erwischen sie einen schwarz gekleideten Mann, der dann aber in einem Raum verschwindet, so als ob er sich in Luft aufgelöst hätte. Später entdecken die Kinder dort einen Geheimgang. Ob sie hier vielleicht auch nach den Kirchengeräten suchen sollten? Natürlich wird der Dieb am Ende tatsächlich erwischt, aber bis dahin ist es ziemlich spannend! Und Schlunz hat so manchen Streich auf Lager.<br />Das Buch hat mich gefesselt und ich habe es schon mehrmals gelesen. Ich empfehle es gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
