
Der Schatz / Lucie Gelmeroth
Zwei Novellen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
7,80 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eduard Mörike: Der Schatz / Lucie Gelmeroth. Zwei NovellenDer Schatz:Erstdruck in: Jahrbuch schwäbischer Dichter und Novellisten, hg. v. Eduard Mörike und Wilhelm Zimmermann, Stuttgart (Balz'sche Buchhandlung) 1836. Hier in der Fassung von 1856.Lucie Gelmeroth:Erstdruck unter dem Titel "Miß Jenny Harrower" in: Urania. Taschenbuch auf das Jahre 1834, Leipzig (Brockhaus) 1834. Hier in der dritten Fassung von 1856.Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2016.Textgrundlage ist die Ausgabe:Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Mit einem Na...
Eduard Mörike: Der Schatz / Lucie Gelmeroth. Zwei Novellen
Der Schatz:
Erstdruck in: Jahrbuch schwäbischer Dichter und Novellisten, hg. v. Eduard Mörike und Wilhelm Zimmermann, Stuttgart (Balz'sche Buchhandlung) 1836. Hier in der Fassung von 1856.
Lucie Gelmeroth:
Erstdruck unter dem Titel "Miß Jenny Harrower" in: Urania. Taschenbuch auf das Jahre 1834, Leipzig (Brockhaus) 1834. Hier in der dritten Fassung von 1856.
Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2016.
Textgrundlage ist die Ausgabe:
Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Mit einem Nachwort von Benno von Wiese sowie Anmerkungen, Zeittafel und Bibliographie von Helga Unger, Band 1, München: Winkler, 1967.
Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Quido Manes, Der Goldschmied, 1861.
Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Der Schatz:
Erstdruck in: Jahrbuch schwäbischer Dichter und Novellisten, hg. v. Eduard Mörike und Wilhelm Zimmermann, Stuttgart (Balz'sche Buchhandlung) 1836. Hier in der Fassung von 1856.
Lucie Gelmeroth:
Erstdruck unter dem Titel "Miß Jenny Harrower" in: Urania. Taschenbuch auf das Jahre 1834, Leipzig (Brockhaus) 1834. Hier in der dritten Fassung von 1856.
Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2016.
Textgrundlage ist die Ausgabe:
Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Mit einem Nachwort von Benno von Wiese sowie Anmerkungen, Zeittafel und Bibliographie von Helga Unger, Band 1, München: Winkler, 1967.
Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Quido Manes, Der Goldschmied, 1861.
Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.