gewidmet. Mit dabei sind jetzt auch der Range Rover Sport und der Range Rover Evoque, die es 2002 noch nicht gegeben hat. Neu im Buch ist zudem ein exklusives Kapitel über die vier Range Rover, die sich der DDR-Staatsratsvorsitzende Erich Honecker zu offenen Jagdwagen umbauen ließ. Der letzte der vier wurde kurz vor dem Mauerfall ausgeliefert. Erstmals sind Bilder zu sehen, die den Range Rover 1970 im Pariser Louvre zeigen.
Das Vorwort steuert Roger Crathorne bei. Er war als junger Ingenieur in den sechziger Jahren an der Entwicklung des neuen Fahrzeugs beteiligt, er ist heute noch bei Land Rover angestellt und hat sein ganzes Arbeitsleben bei Rover und den nachfolgenden Unternehmen verbracht. Die Unternehmensgeschichte ist ein weiterer wichtiger Teil des Buches, wie auch die zahlreichen Umbauten, die auf Range-Rover-Basis entstanden. Fast vergessen ist heute, dass der Range Rover in den siebziger Jahren ein populäres Rettungsfahrzeug war und von vielen deutschen Feuerwehren eingesetzt wurde.
F.A.Z.
Range Rover. Luxus als Standard. Von Boris Schmidt und Stefan Thiele, zweite, erweiterte Auflage. Delius Klasing Verlag, Bielefeld, 200 Seiten, 326 Bilder, 39,80 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main