
Der Prinz der Herzen und andere Exzentriker, Britische Portraits
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Daß die Einwohner des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Nordirland anders sind als der Rest der Europäischen Union, hatten wir ja schon lange vermutet. Gerd Kröncke berichtet von exzentrischen und schmerzvollen Lebensläufen, Lebensarten und Lebensgewohnheiten der britischen Inselbewohner.In dem kleinen Ort Hay-on-Wye lebt zum Beispiel einer, der sich selbst zum König gemacht hat, er herrscht über ein Reich, das aus alten Büchern besteht. Allerdings ist die Lebensweisheit des Besitzers des größten Secondhand-Bookshops der Welt keine besonders bibliophile. Behauptet er d...
Daß die Einwohner des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Nordirland anders sind als der Rest der Europäischen Union, hatten wir ja schon lange vermutet. Gerd Kröncke berichtet von exzentrischen und schmerzvollen Lebensläufen, Lebensarten und Lebensgewohnheiten der britischen Inselbewohner.In dem kleinen Ort Hay-on-Wye lebt zum Beispiel einer, der sich selbst zum König gemacht hat, er herrscht über ein Reich, das aus alten Büchern besteht. Allerdings ist die Lebensweisheit des Besitzers des größten Secondhand-Bookshops der Welt keine besonders bibliophile. Behauptet er doch, daß Bücher zu den größten Übeln dieser Welt zählen. In seinen Britischen Portraits geht Gerd Kröncke diesen und anderen Lebenswegen nach. Einer führt aus der dunklen jüngsten Vergangenheit ins Heute. Bianca Gordon konnte 1938 mit einem Kindertransport den Greueln des Nazi-Terrors entkommen, ihre Eltern aber mußte sie zurücklassen und sah sie nie wieder. Mit routinierter, feiner Feder skizziertG erd Kröncke auch einige Köpfe des politischen Lebens im United Kingdom: etwa Gerry Adams, Parteichef der "Sinn Fein" in Nordirland, John Hume, Pazifist und nunmehr Friedensnobelpreisträger in der nämlichen Provinz der blutigen Unruhen, oder Tony Blair, sozialdemokratischer Premier und Prinz der Herzen, dessen Stärke besonders im Treffen des richtigen Tons liegt.