
Der Ölsektor und die Nichtdurchsetzung der Null-Gasabfackelungspolitik in Nigeria
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
76,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Abfackeln von Gas in Nigeria begann mit der Förderung von Rohöl im Jahr 1958 und hat seitdem schwerwiegende grenzüberschreitende Auswirkungen auf Umwelt, Energie, Wirtschaft und Gesundheit gehabt. Dies führte 2003 zur Verabschiedung einer Null-Gasabfackelungspolitik im Einklang mit der Umsetzung entsprechender internationaler Initiativen und Verträge in Nigeria. Allerdings haben Öl-Joint-Venture-Partnerschaften zwischen der nigerianischen NNPC und internationalen Ölkonzernen (IOCs) aus den Vereinigten Staaten von Amerika, Großbritannien, Frankreich und den Niederlanden im Rahmen de...
Das Abfackeln von Gas in Nigeria begann mit der Förderung von Rohöl im Jahr 1958 und hat seitdem schwerwiegende grenzüberschreitende Auswirkungen auf Umwelt, Energie, Wirtschaft und Gesundheit gehabt. Dies führte 2003 zur Verabschiedung einer Null-Gasabfackelungspolitik im Einklang mit der Umsetzung entsprechender internationaler Initiativen und Verträge in Nigeria. Allerdings haben Öl-Joint-Venture-Partnerschaften zwischen der nigerianischen NNPC und internationalen Ölkonzernen (IOCs) aus den Vereinigten Staaten von Amerika, Großbritannien, Frankreich und den Niederlanden im Rahmen der Ölförderung 514.779.616 Standardkubikfuß (scf) Begleitgas von insgesamt 619.032.858 scf Begleitgas, das 2011 abgefackelt wurde, abgefackelt. Aus den verfügbaren Aufzeichnungen geht hervor, dass die nigerianischen Öl-Joint-Venture-Partner der Steigerung der Ölproduktion Vorrang einräumten, ohne die Ölproduktion an die Kapazität der Gasverwertungsanlagen anzupassen, die zur Einhaltung der politischen Frist erforderlich sind. Diese Studie konzentrierte sich auf die Auswirkungen von Öl-Joint-Venture-Partnerschaften auf die Durchsetzung der Null-Gasabfackelungspolitik in Nigeria im Zeitraum 2003-2011.