Nicht lieferbar
					
		
Der menschliche Körper
Roman. Deutsche Erstausgabe
Übersetzung: Kleiner, Barbara
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
  Eine Truppe junger Soldaten bricht nach Afghanistan auf. Sie chatten und telefonieren mit ihren Freundinnen und Frauen zu Hause, sehnen sich nach dem Vertrauten und sind doch auf der Suche nach neuen Thrills.Ihre Geschichte wird choral erzählt. Da ist Alessandro Egitto, Militärarzt und ungeliebter Sohn von ehrgeizigen Eltern. Da sind die Soldaten: René, der verantwortungsbewusste Zugführer, der naive Ietri, der politisch unkorrekte Cederna, Di Salvo, der sich vom Übersetzer mit Marihuana versorgen lässt, der Sarde Torsu, der mit der Unbekannten Tersicore89 im Chat Erotik sucht, die Solda...
Eine Truppe junger Soldaten bricht nach Afghanistan auf. Sie chatten und telefonieren mit ihren Freundinnen und Frauen zu Hause, sehnen sich nach dem Vertrauten und sind doch auf der Suche nach neuen Thrills.
Ihre Geschichte wird choral erzählt. Da ist Alessandro Egitto, Militärarzt und ungeliebter Sohn von ehrgeizigen Eltern. Da sind die Soldaten: René, der verantwortungsbewusste Zugführer, der naive Ietri, der politisch unkorrekte Cederna, Di Salvo, der sich vom Übersetzer mit Marihuana versorgen lässt, der Sarde Torsu, der mit der Unbekannten Tersicore89 im Chat Erotik sucht, die Soldatin Zampieri, die ihre Forschheit nur vorgibt.
Sie alle treffen Entscheidungen, deren Folgen sie ihr Leben lang nicht mehr loslassen werden. Denn es kommt der Moment, in dem sie aus ihren Sicherheitszonen herausmüssen: Die Soldaten begleiten afghanische Lastwagenfahrer durch ein von den Taliban kontrolliertes Tal. Von da an verändert sich ihr Leben.
Nach dem Einsatz kehren sie zurück in eine ihnen fremd gewordene Welt. Wie können sie die, nach denen sie sich aus der Ferne sehnten, noch lieben?
Mit psychologischer Meisterschaft beschreibt Paolo Giordano, wie Gefühle entstehen. Ein existenzielles Buch voll emotionaler Kraft.
"DIESER ZWEITE ROMAN IST EIN ENTSCHIEDENER WECHSEL IN EINEN HÖHEREN GANG. GIORDANO HAT NACH SEINEM DEBÜT DIE EINSAMKEIT DER PRIMZAHLEN DEUTLICH MEHR REIFE ERLANGT."
CORRIERE DELLA SERA
    Ihre Geschichte wird choral erzählt. Da ist Alessandro Egitto, Militärarzt und ungeliebter Sohn von ehrgeizigen Eltern. Da sind die Soldaten: René, der verantwortungsbewusste Zugführer, der naive Ietri, der politisch unkorrekte Cederna, Di Salvo, der sich vom Übersetzer mit Marihuana versorgen lässt, der Sarde Torsu, der mit der Unbekannten Tersicore89 im Chat Erotik sucht, die Soldatin Zampieri, die ihre Forschheit nur vorgibt.
Sie alle treffen Entscheidungen, deren Folgen sie ihr Leben lang nicht mehr loslassen werden. Denn es kommt der Moment, in dem sie aus ihren Sicherheitszonen herausmüssen: Die Soldaten begleiten afghanische Lastwagenfahrer durch ein von den Taliban kontrolliertes Tal. Von da an verändert sich ihr Leben.
Nach dem Einsatz kehren sie zurück in eine ihnen fremd gewordene Welt. Wie können sie die, nach denen sie sich aus der Ferne sehnten, noch lieben?
Mit psychologischer Meisterschaft beschreibt Paolo Giordano, wie Gefühle entstehen. Ein existenzielles Buch voll emotionaler Kraft.
"DIESER ZWEITE ROMAN IST EIN ENTSCHIEDENER WECHSEL IN EINEN HÖHEREN GANG. GIORDANO HAT NACH SEINEM DEBÜT DIE EINSAMKEIT DER PRIMZAHLEN DEUTLICH MEHR REIFE ERLANGT."
CORRIERE DELLA SERA