
C. G. Jung
Broschiertes Buch
Der Mensch und seine Symbole
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dieses reich illustrierte Standardwerk - seit über vierzig Jahren auf dem Markt - erschließt die Bedeutung von Symbolen. C. G. Jung und vier andere bedeutende Psychologen machen den Leser vertraut mit der Welt der Archetypen, Träume, Mythen und mit den Entwicklungsprozessen der Seele: C. G. Jung schreibt über den Zugang zum Unbewussten, Joseph L. Henderson über den modernen Menschen und die Mythen, Marie-Louise von Franz über den Individuationsprozess, Aniela Jaffé über die bildende Kunst als Symbol und Jolande Jacobi über Symbole auf dem Weg der Reifung.
C.G. Jung (1875-1961) war einer der Begründer der modernen Tiefenpsychologie und gehört zu den größten Psychoanalytikern des 20. Jahrhunderts. Die von ihm entwickelte Analytische Psychologie ist eine der drei tiefenpsychologischen Hauptrichtungen, neben Sigmund Freuds Psychoanalyse und Alfred Adlers Individualpsychologie. Jungs Ziel war es, den ganzen Menschen in den Blick zu nehmen, und so beschäftigte er sich vor allem auch mit den unbewussten, nicht-rationalen und transpersonalen Aspekten der Psyche.
Produktdetails
- Verlag: Patmos Verlag
- 25. Aufl.
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 31. März 2019
- Deutsch
- Abmessung: 261mm x 189mm x 27mm
- Gewicht: 1108g
- ISBN-13: 9783843602945
- ISBN-10: 3843602948
- Artikelnr.: 36404949
Herstellerkennzeichnung
Patmos-Verlag
Senefelderstraße 12
73760 Ostfildern
Dieses Werk ist schon umfangreich und für die geeignet, die bereits auf den Geschmack gekommen sind, was die Lehren Jungs anbelangen. Neben den Symbolen, die häufig anhand von Traummotiven erkundet werden, spielt auch der Individuationsprozess (zu diesem Thema kann ich auch "die …
Mehr
Dieses Werk ist schon umfangreich und für die geeignet, die bereits auf den Geschmack gekommen sind, was die Lehren Jungs anbelangen. Neben den Symbolen, die häufig anhand von Traummotiven erkundet werden, spielt auch der Individuationsprozess (zu diesem Thema kann ich auch "die Entwicklung der Persönlichkeit" von Carl Rodgers sehr empfehlen.) und die seelischen Facetten in diesem Zusammenhang eine große Rolle - klassische Motive der Tiefenpsychologie also. Das Buch ist unter Mitwirkung zahlreicher Co-Autoren aus dem Umfeld Jungs entstanden. Am anregendsten finde ich aber die von ihm selbst verfassten Kapitel. In den hinteren Kapiteln geht es v.a. um Symbole in der Kunst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für