Nicht lieferbar

Eva Ibbotson
Gebundenes Buch
Der Libellensee oder Wie man einen Prinzen rettet
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Beste Freunde! Ein hinreißendes Abenteuer von Eva Ibbotson
Tallys Vater schickt die quirlige Elfjährige in ein Internat auf dem Land, weil in London 1939 der Krieg auszubrechen droht. Tally freut sich, als ihre Tanzgruppe bei einem internationalen Fest in Berganien auftreten wird. Dort freundet sie sich mit Karil, dem Prinzen, an. Doch dann wird ein Attentat auf den König verübt ? und auch Karil ist in Gefahr. Tally sieht nur ein Chance: Sie muss Karil als Teil der Tanzgruppe über die Grenze schmuggeln ?
Internatsgeschichte mit hinreißender Heldin - turbulent und voller Witz und Wärme. Ein
literarisches Plädoyer für Freiheit und Völkerverständigung!
Auch als E-Book erhältlich
Tallys Vater schickt die quirlige Elfjährige in ein Internat auf dem Land, weil in London 1939 der Krieg auszubrechen droht. Tally freut sich, als ihre Tanzgruppe bei einem internationalen Fest in Berganien auftreten wird. Dort freundet sie sich mit Karil, dem Prinzen, an. Doch dann wird ein Attentat auf den König verübt ? und auch Karil ist in Gefahr. Tally sieht nur ein Chance: Sie muss Karil als Teil der Tanzgruppe über die Grenze schmuggeln ?
Internatsgeschichte mit hinreißender Heldin - turbulent und voller Witz und Wärme. Ein
literarisches Plädoyer für Freiheit und Völkerverständigung!
Auch als E-Book erhältlich
Eva Ibbotson, geb. in Wien, kam 1933 nach England. Sie arbeitete jahrelang als Naturwissenschaftlerin und lebte als Schriftstellerin in Newcastle-upon-Tyne. 2010 verstarb Eva Ibbotson.
Produktdetails
- Verlag: Dressler Verlag GmbH
- Originaltitel: The Dragonfly Pool
- Seitenzahl: 446
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 23. Juli 2010
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 150mm
- Gewicht: 754g
- ISBN-13: 9783791510149
- ISBN-10: 3791510142
- Artikelnr.: 29822978
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
LIES DOCH MAL
Mut: Um sie vor dem Krieg zu schützen, der 1939 auch in London herrscht, schickt Tallys Vater, ein Arzt, seine geliebte Tochter in ein Internat auf dem Land. In der sogenannten fortschrittlichen Schule wachsen die Kinder frei auf und lernen, selbst Entscheidungen zu treffen. Tally fängt sofort an, sich um andere zu kümmern, und findet rasch Freunde. Im Kino sieht sie den König von Berganien, der den Mut hat, sich gegen Hitler zu stellen. Als ihre Schule dann eine Einladung zu einem Friedensfest in das kleine Land erhält, überredet sie ihre Klasse, mit ihr dorthin zu fahren. Am Libellensee lernt sie Karil, den Prinzen von Berganien, kennen. Doch dann wird ein Attentat auf den König verübt, und Tally muss ihren
Mut: Um sie vor dem Krieg zu schützen, der 1939 auch in London herrscht, schickt Tallys Vater, ein Arzt, seine geliebte Tochter in ein Internat auf dem Land. In der sogenannten fortschrittlichen Schule wachsen die Kinder frei auf und lernen, selbst Entscheidungen zu treffen. Tally fängt sofort an, sich um andere zu kümmern, und findet rasch Freunde. Im Kino sieht sie den König von Berganien, der den Mut hat, sich gegen Hitler zu stellen. Als ihre Schule dann eine Einladung zu einem Friedensfest in das kleine Land erhält, überredet sie ihre Klasse, mit ihr dorthin zu fahren. Am Libellensee lernt sie Karil, den Prinzen von Berganien, kennen. Doch dann wird ein Attentat auf den König verübt, und Tally muss ihren
Mehr anzeigen
ganzen Mut zur Freundschaft beweisen. Ein toll erzähltes Buch über ein unerschrockenes und zutiefst warmherziges Mädchen.
steff.
Eva Ibbotson: "Der Libellensee oder wie man einen Prinzen rettet". Dressler Verlag. 446 Seiten, 15,95 Euro. Ab 10 Jahre
Geheimnis: Polina mit ihren glasmurmelgrünen Augen scheint durch die Zwillinge hindurchzusehen. Mehr als für die Kinder interessiert sie sich für die Tapete und den flauschigen Teppich und ist geradezu fasziniert vom Föhn. Bis jetzt haben Erik und Joanna ihren Au-pair-Mädchen wilde Streiche gespielt und sie eine nach der anderen verjagt. Aber Polina ist vollkommen unerschrocken. Für sie fangen Erik und Joanna sogar an, sich ihre eigenen Pausenbrote zu schmieren, die Wäsche abzuhängen und staubzusaugen, damit ihre Mutter nichts von der Unfähigkeit des Kindermädchens merkt. Die bringt derweil Goldfisch Elvis einen Salto bei. Aber erst als sie eines Tages alle zusammen ins Schwimmbad gehen, finden die Zwillinge das Geheimnis ihres ungewöhnlichen Au-pair-Mädchens heraus. Aufregend, überraschend und mit viel Witz und Tempo erzählt.
steff.
Nina Blazon: "Polinas Geheimnis". Ravensburger Buchverlag. 123 Seiten, 9,95 Euro. Ab 8 Jahre
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
steff.
Eva Ibbotson: "Der Libellensee oder wie man einen Prinzen rettet". Dressler Verlag. 446 Seiten, 15,95 Euro. Ab 10 Jahre
Geheimnis: Polina mit ihren glasmurmelgrünen Augen scheint durch die Zwillinge hindurchzusehen. Mehr als für die Kinder interessiert sie sich für die Tapete und den flauschigen Teppich und ist geradezu fasziniert vom Föhn. Bis jetzt haben Erik und Joanna ihren Au-pair-Mädchen wilde Streiche gespielt und sie eine nach der anderen verjagt. Aber Polina ist vollkommen unerschrocken. Für sie fangen Erik und Joanna sogar an, sich ihre eigenen Pausenbrote zu schmieren, die Wäsche abzuhängen und staubzusaugen, damit ihre Mutter nichts von der Unfähigkeit des Kindermädchens merkt. Die bringt derweil Goldfisch Elvis einen Salto bei. Aber erst als sie eines Tages alle zusammen ins Schwimmbad gehen, finden die Zwillinge das Geheimnis ihres ungewöhnlichen Au-pair-Mädchens heraus. Aufregend, überraschend und mit viel Witz und Tempo erzählt.
steff.
Nina Blazon: "Polinas Geheimnis". Ravensburger Buchverlag. 123 Seiten, 9,95 Euro. Ab 8 Jahre
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Aus finsteren Zeiten Europas berichtet dieses Kinderbuch der jüngst verstorbenen Autorin Eva Ibbotson. Angesiedelt ist ihre Geschichte kurz vor dem Zweiten Weltkrieg, sie spielt in England und im fiktiven Staat der Berganier, der Österreich ähnelt. Tally, die Heldin des Buches, reist zu einem Volkstanzfest in Berganien und gerät dort in politische Wirren, in deren Verlauf sie mit Freunden Karil, den berganischen Prinzen ins vereinigte Königreich rettet. "Angelsächsisch skurril" findet der Rezensent Hannes Hintermeier die Figuren. Gelungen scheint ihm, wie Ibbotson auf den Gerechtigkeitssinn der Kinder pocht und wie sie dem Kitsch mit ihrer Begabung zu "trockenem Humor" ausweicht.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
London 1939:
Der Krieg droht auszubrechen.Die ganze Umgebung ist in Panik versetzt.Alle überlegen,wie sie sich und ihre Familie retten können.Auch Tallys Vater,der Arzt, hat große Angst um seine Tochter.Deswegen schickt er sie auf ein Internat,auf dem Kinder lernen,auf sich selbst …
Mehr
London 1939:
Der Krieg droht auszubrechen.Die ganze Umgebung ist in Panik versetzt.Alle überlegen,wie sie sich und ihre Familie retten können.Auch Tallys Vater,der Arzt, hat große Angst um seine Tochter.Deswegen schickt er sie auf ein Internat,auf dem Kinder lernen,auf sich selbst aufzupassen.Da Tally so eine Frohnatur ist,findet sie rasch Freunde,so auch eines Tages Karil,den Prinzen,am Libellensee.Sie bekommt mit,dass eine Attentat auf den König geplant ist,und will vorallem Karil schützen.<br />Mir hat das Buch wirklich gut gefallen,weil man sich gut in Tally hineinversetzen kann.Es erzählt eine ernste Geschichte zu Hitlers Zeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tally ,ein elf jähriges quirliges Mädchen, soll ein Internat besuchen, weil sie auf dem Land sicherer vor dem herannahenden Weltkkrieg ist. Erst weigert sie sich doch dann gefällt es ihr, denn Delderton ist eine freie Schule das heißt keine Schuluniformen, keine …
Mehr
Tally ,ein elf jähriges quirliges Mädchen, soll ein Internat besuchen, weil sie auf dem Land sicherer vor dem herannahenden Weltkkrieg ist. Erst weigert sie sich doch dann gefällt es ihr, denn Delderton ist eine freie Schule das heißt keine Schuluniformen, keine Schlafsälle, und man darf Haustiere halten. Sofort findet Tally viele Freunde und lebt sich gut ein. Tally möchte unbedingt nach Berganien, seit sie im Kino davon gehört hatte. Da kommt ihr die Einladung vom berganischen König zu einem Volkstanzfestival gerade recht. In Berganien trifft sie auf Karil, den Kronprinzen. Zum Festival wird plötzlich der König ermordet und Karil wird gesucht. Karil weiß nicht mehr weiter doch Tally und ihre Freunde wollen ihm beim flüchten über die Grenze helfen und die Verfolgungsjagt beginnt. Ob sie es schaffen?<br />Wahre Freundschaft! Dieses Buch drückt aus das man wenn man zusammen hält alles erreichen kann. Mir hat das Buch sehr gut gefallen weil es eine sehr tolle Geschichte ist und man ist wie mittendrin. Ich wollte immer weiter lesen um zu wissen wie es ausgeht. Ich empfehle das Buch ab 11 Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Bcuh "Der Libellensee" von Eva Ibbotson geht es um die elfjährige Tally, die wegen des Krieges auf ein Internat gehen muss. Tally weigert sich partout, weil alle ihre Freunde in London sind. Doch ihr Vater bleibt hart und die quirlige Tally muss gehen. Als sie im Internat …
Mehr
In dem Bcuh "Der Libellensee" von Eva Ibbotson geht es um die elfjährige Tally, die wegen des Krieges auf ein Internat gehen muss. Tally weigert sich partout, weil alle ihre Freunde in London sind. Doch ihr Vater bleibt hart und die quirlige Tally muss gehen. Als sie im Internat ankommt, stellt sie fest, dass es gar nicht so schlecht ist, wie sie gedacht hatte und sie findet schnell Freunde. Die Schule bekommt einen Brief, indem steht, dass eine Tanzgruppe gesucht wird, die in Berganien an einem Wettbewerb teilnimmt. Kurzerhand beschließen Tally und ihre Freunde teilzunehmen. Tally lernt den Sohn des Königs, Karil kennen und die zwei werden Freunde. Jedoch wird ein Attentat auf den König ausgeübt und Karil wird gesucht. Die Kinder beschließen, Karil zwischen ihnen über die Grenze zu schleusen.<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen, weil es spannend, aber auch lustig war. Der Titel "Libellensee" passt gut zu dem Buch, weil das Abenteuer von Tally und Karil damit anfängt, dass sie sich kennenlernen. Das Buch ist auf jeden Fall weiterzuempfehlen, denn es ist auch sehr schön geschrieben.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um die elfjährige Tally, die von ihrem Vater auf ein internet geschickt wird weil es dort in ihrer Heimatstadt London im Jahr 1939 der Krieg droht auszubrechne. Tally hat eine sehr gute Bindung zu ihrem Vater und fühlt sich deshalb erst mal total von ihm allein …
Mehr
In dem Buch geht es um die elfjährige Tally, die von ihrem Vater auf ein internet geschickt wird weil es dort in ihrer Heimatstadt London im Jahr 1939 der Krieg droht auszubrechne. Tally hat eine sehr gute Bindung zu ihrem Vater und fühlt sich deshalb erst mal total von ihm allein gelassen. Tally wohnt zusammen mit ihrem Vater und ihren beiden Tanten Hester und May in einem Haus in einem kleinen Dorf in London wo Menschen wohnen die nicht sehr viel Geld haben. Ihr Vater ist Doktor der seine Kunden aber nur für sehr wenig Geld behandelt. Tally ging erst auf eine Schule wo sie von Klosterschwestern unterrichtet wurde. Tally ist ein Mensch der am liebsten allen Menschen was gutes tun will. bevor sie aufs Internat geht, besucht sie ihre Cousine und ihren Cousin die auch beide auf eine Schule gehen wo alles sehr ordentlich ist und alle Schulkleidung tragen müssen. Am Tag wo Tally abreist wird sie von ihren Tanten und ihrem Vater zum Bahnhof gebracht. Dort sehen sie die ganzen anderen Internatsschülern in ihren Schulfarben passend eingekleidet. Sie steigt in den Zug zum Internat Delderton und Trift dort auf Leute die genauso wie ihre Familie nur wenig Geld haben. Sie findet schnell neue Freunde und dann fährt ihre Klasse zu einem Friedensfest nach Berganien wo die Klasse Tanzen soll. Am Tag der Eröffnung wird aber der König auf einmal erschossen und es stellt sich raus das Matteo der Biologie Lehrer von Delderton ein alter Jugendfreund des Königs ist. Und auf einmal fehlt im Schloss der Prinz Karl dessen Mutter die Königin bei einem Reitunfall ums Leben gekommen ist. Und jetzt ist auch noch sein Vater gestorben. Das war zuviel für Karl und er ist zum Libellensee gelaufen an dem Tally ihn schließlich findet und mit allen Kindern aus dem Übernachtungs Lager ein Plan schmiedet Karl aus Berganien zu retten und mit nach Delderton zu bringen. Am Ende des Buches schaffen sie es .<br />Mir hat das Buch gut gefallen nur es ist eine andere Redewendung die schon ein bisschen älter ist. Aber das Buch ist spannend geschrieben.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für