Nicht lieferbar

Der Leistungsbeitrag der Personalabteilung
Systematisierung und Ansätze zu dessen Beurteilung
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Das Personal ist mittlerweile in Wissenschaft und Unternehmungspraxis als bedeutender Faktor für den Unternehmungserfolg anerkannt. In diesem Zuge müssen sich auch das Personalmanagement und ganz besonders die Personalabteilung einer zunehmend ökonomischen Ausrichtung und Betrachtung unterziehen. Dabei steht gerade die Personalabteilung unter einem Rechtfertigungsdruck, da ihr Beitrag zum Unternehmungserfolg nicht offen ersichtlich ist.Um die Personalabteilung angemessen beurteilen zu können, muß bekannt sein, was sie für die Unternehmung leistet, denn unsachgemäß gewählte Kriterien k...
Das Personal ist mittlerweile in Wissenschaft und Unternehmungspraxis als bedeutender Faktor für den Unternehmungserfolg anerkannt. In diesem Zuge müssen sich auch das Personalmanagement und ganz besonders die Personalabteilung einer zunehmend ökonomischen Ausrichtung und Betrachtung unterziehen. Dabei steht gerade die Personalabteilung unter einem Rechtfertigungsdruck, da ihr Beitrag zum Unternehmungserfolg nicht offen ersichtlich ist.
Um die Personalabteilung angemessen beurteilen zu können, muß bekannt sein, was sie für die Unternehmung leistet, denn unsachgemäß gewählte Kriterien können zu empfindlichen Fehlsteuerungen führen. Das Anliegen dieser Arbeit ist es, den Leistungsbeitrag der Personalabteilung in seinen vielfältigen Facetten zu strukturieren sowie Möglichkeiten für eine Beurteilung der Personalabteilung anhand ihres Leistungsbeitrags aufzuzeigen.
In einem ersten Schritt wird ein Modell entwickelt, das den Leistungsbeitrag umfassend abbildet. Dieses Modell dient in einem zweiten Schritt zur Diskussion von Instrumenten und Methoden, die für eine Beurteilung des Leistungsbeitrags herangezogen werden können. Über eine konzeptionelle Erörterung hinaus finden sich hierbei auch vielfältige Gestaltungshinweise für die betriebliche Praxis. Dabei zeigt sich, daß eine solche Beurteilung ein wichtiges Hilfsmittel für die Arbeit der Personalabteilung sein kann.
Inhaltsübersicht:
Teil I. Einführung in die Problemstellung
A. Motivation und Inhalt
B. Erkenntnisziele und Gang der Arbeit
Teil II. Grundlagen und Ausgangspunkt der Untersuchung
A. Begriffliche Abgrenzung und Verständnis von einer Personalabteilung
B. Beurteilung im Personalmanagement
C. Leistungsbeitrag als Beurteilungsobjekt
Teil III. Systematisierung des Leistungsbeitrags der Personalabteilung
A. Vorgehensbegründung
B. Abstrakte Eigenschaften von Leistungen der Personalabteilung
C. Wirkungsbereiche von Personalmanagementleistungen
D. Zur empirischen Evidenz des Zusammenhangs zwischen Personalmanagement und Unternehmungserfolg
E. Leistungsbeitragsmodell der Personalabteilung
Teil IV. Ansätze zur Beurteilung des Leistungsbeitrags
A. Grundlegende Überlegungen
B. Beurteilung der Erstellung von Personalmanagementleistungen
C. Beurteilung des effizienzorientierten Leistungsbeitrags
D. Beurteilung des ergebnisbezogenen Leistungsbeitrags
E. Ausgewählte übergreifende Ansätze
F. Konsequenzen
Teil V. Zusammenfassung und Fazit
Um die Personalabteilung angemessen beurteilen zu können, muß bekannt sein, was sie für die Unternehmung leistet, denn unsachgemäß gewählte Kriterien können zu empfindlichen Fehlsteuerungen führen. Das Anliegen dieser Arbeit ist es, den Leistungsbeitrag der Personalabteilung in seinen vielfältigen Facetten zu strukturieren sowie Möglichkeiten für eine Beurteilung der Personalabteilung anhand ihres Leistungsbeitrags aufzuzeigen.
In einem ersten Schritt wird ein Modell entwickelt, das den Leistungsbeitrag umfassend abbildet. Dieses Modell dient in einem zweiten Schritt zur Diskussion von Instrumenten und Methoden, die für eine Beurteilung des Leistungsbeitrags herangezogen werden können. Über eine konzeptionelle Erörterung hinaus finden sich hierbei auch vielfältige Gestaltungshinweise für die betriebliche Praxis. Dabei zeigt sich, daß eine solche Beurteilung ein wichtiges Hilfsmittel für die Arbeit der Personalabteilung sein kann.
Inhaltsübersicht:
Teil I. Einführung in die Problemstellung
A. Motivation und Inhalt
B. Erkenntnisziele und Gang der Arbeit
Teil II. Grundlagen und Ausgangspunkt der Untersuchung
A. Begriffliche Abgrenzung und Verständnis von einer Personalabteilung
B. Beurteilung im Personalmanagement
C. Leistungsbeitrag als Beurteilungsobjekt
Teil III. Systematisierung des Leistungsbeitrags der Personalabteilung
A. Vorgehensbegründung
B. Abstrakte Eigenschaften von Leistungen der Personalabteilung
C. Wirkungsbereiche von Personalmanagementleistungen
D. Zur empirischen Evidenz des Zusammenhangs zwischen Personalmanagement und Unternehmungserfolg
E. Leistungsbeitragsmodell der Personalabteilung
Teil IV. Ansätze zur Beurteilung des Leistungsbeitrags
A. Grundlegende Überlegungen
B. Beurteilung der Erstellung von Personalmanagementleistungen
C. Beurteilung des effizienzorientierten Leistungsbeitrags
D. Beurteilung des ergebnisbezogenen Leistungsbeitrags
E. Ausgewählte übergreifende Ansätze
F. Konsequenzen
Teil V. Zusammenfassung und Fazit