Nicht lieferbar

Der Leipzig Atlas
Unterwegs in einer weltoffenen Stadt am Knotenpunkt zwischen West- und Osteuropa
Herausgegeben von Schmidt, Helga; Mayer, Gudrun; Wiktorin, Dorothea; Fotos: Kühne, Armin
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
"Leipzig ist ein Laboratorium der Veränderung." Mit diesen Worten umschreibt Oberbürgermeister Wolfgang Tiefensee den ungeheuren Wandel, den die sächsische Stadt seit der friedlichen Revolution 1989 vollzogen hat. 15 Jahre nach der Wiedervereinigung darf sich Leipzig nun nach Köln, München und Düsseldorf auf ein opulentes Standardwerk zur Geschichte und Gegenwart der Messe-, Universitäts- und Buchstadt freuen.Der Stadtatlas eröffnet in zahlreichen Karten, Abbildungen, Luftbildern und Fotos überraschende Einblicke in den Stadtorganismus und liefert fundierte Informationen zu den unters...
"Leipzig ist ein Laboratorium der Veränderung." Mit diesen Worten umschreibt Oberbürgermeister Wolfgang Tiefensee den ungeheuren Wandel, den die sächsische Stadt seit der friedlichen Revolution 1989 vollzogen hat. 15 Jahre nach der Wiedervereinigung darf sich Leipzig nun nach Köln, München und Düsseldorf auf ein opulentes Standardwerk zur Geschichte und Gegenwart der Messe-, Universitäts- und Buchstadt freuen.
Der Stadtatlas eröffnet in zahlreichen Karten, Abbildungen, Luftbildern und Fotos überraschende Einblicke in den Stadtorganismus und liefert fundierte Informationen zu den unterschiedlichsten Facetten der Stadt.
Der Naturraum in und um Leipzig erschließt sich durch Beiträge zur Landschaftsentwicklung sowie zum Stadtklima. Die Geschichte der Stadt wird ausführlich geschildert und reich bebildert: So kann sich der Leser über die frühe Stadtentwicklung und das Industriezeitalter ebenso informieren, wie über den Aufstieg zur sächsischen Industriemetropole, die Zwischenkriegszeit und den sozialistischen Wiederaufbau.
Der Stadtatlas eröffnet in zahlreichen Karten, Abbildungen, Luftbildern und Fotos überraschende Einblicke in den Stadtorganismus und liefert fundierte Informationen zu den unterschiedlichsten Facetten der Stadt.
Der Naturraum in und um Leipzig erschließt sich durch Beiträge zur Landschaftsentwicklung sowie zum Stadtklima. Die Geschichte der Stadt wird ausführlich geschildert und reich bebildert: So kann sich der Leser über die frühe Stadtentwicklung und das Industriezeitalter ebenso informieren, wie über den Aufstieg zur sächsischen Industriemetropole, die Zwischenkriegszeit und den sozialistischen Wiederaufbau.