PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Fesselnde Krimispannung aus Deutschlands Norden - mit einer guten Prise schwarzen Humors.Seitdem Investor Manfred Meier-Masch eine neue Feiermeile auf Fehmarn errichtet hat, reisen Gäste aus ganz Europa an. Innerhalb kürzester Zeit macht die Insel Mallorca ernsthafte Konkurrenz - und das gefällt nicht jedem. Bei einem seiner Auftritte wird Meier-Masch vor aller Augen erschossen. Ex-Kommissarin Marie, die eigentlich gerade mit einem Catering- Auftrag beschäftigt ist, gibt ihrer Neugier nach und wagt einen Blick hinter die Kulissen der feuchtfröhlichen Partywelt.
Arnd Rüskamp ist am südlichen Rand des Ruhrgebietes am Baldeneysee geboren. Er hat Publizistik studiert, war Reporter und Moderator, Soldat und Biker, Autor und Verleger. Heute verdient er sein Geld noch immer in den Medien, hat aber erkannt, dass sein berufliches Glück zwischen zwei Buchdeckeln liegt. Er lebt im Ruhrgebiet und in seiner Wahlheimat zwischen Schlei und Ostsee.
Produktdetails
- Marie Geisler 7
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 280
- Erscheinungstermin: 20. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 200mm x 133mm x 28mm
- Gewicht: 338g
- ISBN-13: 9783740821029
- ISBN-10: 3740821027
- Artikelnr.: 72000045
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
Marie Geisler auf Fehmarn
Meine Meinung
Dem Autor ist mit „Der Küstenkönig“ ein Roman mit Krimielementen und viel Lokalkolorit gut gelungen.
Ich kannte die Reihe um Marie Geisler noch nicht und brauchte ein bisschen Zeit, um alle Personen und ihre Beziehungen zueinander …
Mehr
Marie Geisler auf Fehmarn
Meine Meinung
Dem Autor ist mit „Der Küstenkönig“ ein Roman mit Krimielementen und viel Lokalkolorit gut gelungen.
Ich kannte die Reihe um Marie Geisler noch nicht und brauchte ein bisschen Zeit, um alle Personen und ihre Beziehungen zueinander zuordnen zu können. Es wäre wahrscheinlich einfacher, wenn man die Vorgängerbände bereits gelesen hätte, doch mit der Zeit klarte sich das Bild auf.
Marie Geisler ist eine Ex-Kommissarin, die mit ihrer Freundin Frauke ein Catering-Unternehmen leitet. So ganz kann sie sich aus kriminalistischen Ereignissen jedoch nicht heraushalten und so trägt sie mit ihren Aktionen ein wenig zur Aufklärung von Fällen bei.
Was mir an diesem Roman sehr gut gefallen hat, war das Aufgreifen aktueller Themen unserer Gesellschaft wie zum Beispiel der Einsatz von KI bei Großveranstaltungen, die Auswirkungen der Klimaveränderungen auf den Tourismus und Ähnliches. Dabei wurde mir so mancher Denkanstoß gegeben. Auch die Schilderung der Umgebung und der Besonderheiten der Region konnten mich begeistern. Ein wenig Regionaldialekt in den Dialogen rundete dieses Bild sehr angenehm ab.
Was mir an der Geschichte weniger gut gefallen hat, war die relativ lose Aneinanderreihung von Ereignissen, die auch nicht unbedingt kriminalistische Ermittlungen betrafen. Zunächst dachte ich, dass so mancher Erzählabschnitt später noch Auswirkungen auf die Krimigeschichte insgesamt haben würde, doch das bewahrheitete sich nicht. So kam es auch erst recht spät im Buch zu einem Kriminalfall und das Vorgeplänkel war eben nur ein Vorgeplänkel ohne Relevanz für den Kriminalroman. Nach der Lektüre des Klappentextes hatte ich mir insgesamt mehr Krimispannung erwartet.
Meine Fazit
Wer auf der Suche nach einem Roman mit einigen kriminalistischen Einschüben und viel Lokalkolorit rund um Fehmarn ist, dem wird „Der Küstenkönig“ gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Abrechnung und Zukunftsvision
Fehmarn hat sich von der "Goldenen Krone im blauen Meer" zur Partymeile für Feierwütige entwicklet. Wo einst Dünengras im Wind geflattert hat, wummert der Bass, spioniert und kontrolliert KI und rollt der Euro. Die …
Mehr
Abrechnung und Zukunftsvision
Fehmarn hat sich von der "Goldenen Krone im blauen Meer" zur Partymeile für Feierwütige entwicklet. Wo einst Dünengras im Wind geflattert hat, wummert der Bass, spioniert und kontrolliert KI und rollt der Euro. Die "Katenschinkenstraße" ist Dreh- & Angelpunkt der Insel und dem einen oder der anderen en Dorn im Auge. Investor Meier-Masch zieht mehr als erfolgreich die Fäden, als für ihn plötzlich die Lebenslichter ausgehen. Ex-Kommissarin Marie schaut hinter die bunt blinkende Kulisse und muss feststelllen, dass es auch dort schwarze Seelen gibt....
Arnd Rüskamp wagt einen Blick in die Zukunft, der sich mit den Herausforderungen und Veränderungen auseinandersetzt, die der Bau des Fehmarnbelt-Tunnels mit sich bringen könnte . Dabei thematisiert er eine Vielzahl von aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen, darunter Klimawandel, KI, Auswirkungen des Massentourismus und der Unterhaltung von Partytourist:innen.
Rüskamp zeichnet seine Figuren mit einer überspitzten Feder und verleiht dem Text einen schwarzhumorigen Unterton. Die Unterteilung in „gute“ Charaktere und den sogenannten Bad Boys und Girls ist sehr einfach und entspricht den gängigen Schemata, sodass sich die Leser:innen schnell und einfach im Geschehen zurechtfinden können. Der "Ausverkauf" der Insel, fragwürdige Machenschaften und das beliebte Bulli-Festival dienen als Aufhänger, um Ex-Kommissarin Marie ordentlich auf Trab zu halten und sie mit Dingen zu konfrontieren, die auf einer feuchtfröhlichen Patry eher nicht erwartet werden.
Obwohl der Roman viele interessante Ansätze bietet und eine kritische Auseinandersetzung mit der Entwicklung der Region darstellt, bleibt die kriminalistische Handlung eher flach und platt. Satire muss man mögen und diese in einem Krimi unterzubringen, ist schon ein gewagter Ansatz, da diese Art von Humor nicht unbedingt den Nerv aller Lesenden trifft. Die Spannung kommt häufig zu kurz, und der Fokus liegt stärker auf der satirischen Betrachtung der großen Investitionen auf der Insel als auf der Erzählung eines spannenden Krimis.
Wer bei diesem Buch einen klassischen Krimi mit intensiver Spannung erwartet, könnte enttäuscht sein. Für alle anderen kann "Der Küstenkönig" zu einer kurzweiligen Strandkorblektüre werden, um bei Wellenrauschen und Möwengeschrei am Grünen Brink, in Westermarkelsdorf oder am Südstrand den Urlaub auf Fehmarn gefahrenfrei zu genießen :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für