Der kreative Impuls
Lenz Prütting
Broschiertes Buch

Der kreative Impuls

Studien zur Phänomenologie der Kreativität

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Seit Platon erklärte man sich Kreativität durch die Inspirations-Theorie, derzufolge der Künstler sein Werk nicht eigenständig erschafft, sondern vom Gott oder einer Muse empfängt und dann weitergibt. Daneben gab es immer auch die Sicht, den Künstler als verkleinertes Abbild des biblischen Schöpfergott zu verstehen. Beide Argumentationsmodelle kranken an ihrer Einseitigkeit, weil sie entweder den passiven oder den aktiven Anteil am kreativen Prozess ungebührlich verabsolutieren, obwohl dieser sich im weiten Feld zwischen Handlung und Widerfahrnis ereignet. Hier setzt nun die Studie von...