Der kleine Prinz
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Das zentrale Thema dieser gedankentiefen und zartempfundenen Geschichte vom kleinen Prinzen ist die Aufhebung der Einsamkeit in der Freundschaft. Der kleine Prinz ist nichts anderes als ein Teil von Saint-Exupery selbst, der der rationalen Sehweise der Erwachsenen, ihrer Besitzergreifung der Welt durch Zahlen, ihrer Art der Beweisführung und ihrer Logik in den Parabeln von der Rose und vom Fuchs das Gebot der Mitmenschlichkeit entgegenhält. Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Antoine de Saint-Exupéry, geb. 1900 in Lyon, verlor früh den Vater und wurde von der Mutter auf dem Schloss de La Mole erzogen. Er war Schüler in einem Jesuitenkolleg, später Architekturstudent in Paris, Soldat bei der Luftwaffe, Handelsvertreter. In den zwanziger Jahren wurde er Flieger und flog die Strecke Toulouse-Casablanca-Dakar. Im September 1939 wurde Saint-Exupéry Pilot in einer Aufklärer-Staffel, im Dezember 1940 ging er nach Amerika, 1943 kam er an die Front in Nordafrika. Am 31.7.1944 startete er vom Flughafen Borgo auf Korsika zu seinem letzten Aufklärungsflug. Er ist nie zurückgekehrt. Das Wrack seiner Maschine wurde im Jahr 2000 auf dem Grund des Mittelmeers bei Marseille geortet und 2004 gehoben und identifiziert
Joseff Leitgeb, geboren 1897 in Bischofshofen; in Innsbruck aufgewachsen; Studium der Rechtswissenschaften; Mitglied des "Brennerkreises" um Ludwig von Ficker; 1950 erster Träger des Österreichischen Staatspreises für Literatur; gestorben 1952 in Innsbruck.
Joseff Leitgeb, geboren 1897 in Bischofshofen; in Innsbruck aufgewachsen; Studium der Rechtswissenschaften; Mitglied des "Brennerkreises" um Ludwig von Ficker; 1950 erster Träger des Österreichischen Staatspreises für Literatur; gestorben 1952 in Innsbruck.
Produktdetails
- Verlag: Rauch
- Originaltitel: Le petit prince
- 58. Aufl.
- Seitenzahl: 91
- Deutsch
- Abmessung: 225mm
- Gewicht: 300g
- ISBN-13: 9783792000250
- ISBN-10: 3792000253
- Artikelnr.: 00594277
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Von Saint-Exupéry selbst illustriert, hat die Geschichte dieses wunderbaren Kindes mit dem goldgelben Wuschelhaar und dem wehenden Schal alle nationalen Grenzen mühelos überwunden. Denn es ist sehr viel vom heiligen - und sehr verletzlichen Kinderernst - darin und von der Überzeugung, daß bestimmte Dinge überall selbstverständlich sein sollten. Und auch eine große Melancholie, weil es leider nicht so ist und, so wie der kleine Prinz, auch unsere eigene Kindheit für uns nur noch als Erinnerung fortlebt.
(Rheinischer Merkur, 27.11.1998)
(Rheinischer Merkur, 27.11.1998)
Dieses Buch gilt oft als Kinderbuch, aber ich denke, dass es sich erst sehr großen
"Kindern" wirklich erschließt. Saint-Exupery hat ein wundervolles Werk geschaffen, das mit wenigen Worten einfühlsam und zart das Lebenswerte beschreibt und das groteske Streben der …
Mehr
Dieses Buch gilt oft als Kinderbuch, aber ich denke, dass es sich erst sehr großen
"Kindern" wirklich erschließt. Saint-Exupery hat ein wundervolles Werk geschaffen, das mit wenigen Worten einfühlsam und zart das Lebenswerte beschreibt und das groteske Streben der Erwachsenen-Welt darstellt.. Der Leser wird wieder in die Kindheit zurück versetzt und
plötzlich erscheint unsere doch so komplizierte Welt sehr einfach, Und obwohl "das
Eigentliche unsichtbar" ist, erschließt es sich mir mit diesem Buch mehr denn je.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Meine Schwester hat mir als Kind mal die Zeichnung vom dem Elefanten in der Riesenschlange gemalt. So habe ich das Buch über die zauberhaften Zeichnungen erlebt. Heute bin ich 23 und immer wenn es mir schlecht geht, nehme ich das Buch zur Hand.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Kind konnte ich den kleinen Prinzen überhaupt nicht leiden. Erst im Französisch-Leisungskurs der Schule erschloss sich mir die sagenhafte Welt des kleinen Prinzen. Und auch heute greife ich gelegentlich noch ins Regal um ein bisschen darin
herumzuschmökern. Ein lebensbegleitendes …
Mehr
Als Kind konnte ich den kleinen Prinzen überhaupt nicht leiden. Erst im Französisch-Leisungskurs der Schule erschloss sich mir die sagenhafte Welt des kleinen Prinzen. Und auch heute greife ich gelegentlich noch ins Regal um ein bisschen darin
herumzuschmökern. Ein lebensbegleitendes Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eines der schönsten Bücher, die ich kenne! Es wird niemals langweilig und ist auch für Erwachsene immer wieder zauberhaft. Endlich ist es auch vertont worden. Von Kurt Demmler. Ebenfalls ein Meisterstück und unbedingt empfehlenswert!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eines der wunderschönsten Bücher, die ich je gelesen habe. Auch für Erwachsene - oder vielleicht gerade für sie ? - sehr zu empfehlen !!!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe dieses Buch als Kind gelesen und den kleinen Prinzen auf seiner Reise begleitet. Jetzt als Erwachsene habe ich es wieder gelesen und obwohl ich das Buch nun erst richtig verstand, fühlte mich irgendwie wieder in meine Kinderzeit zurück versetzt. Ein tolles Gefühl!
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für