Nicht lieferbar

Der kleine Pirat
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der kleine Pirat
Produktdetails
- Verlag: Oetinger Verlag
- ISBN-13: 9783789163036
- ISBN-10: 3789163031
- Artikelnr.: 04636504
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Ein wunderbares Buch zum Vorlesen, Selberanschauen, Selberträumen und Nachspielen." Unsere Kinder, 3/2012
Dieses Bilderbuch könnte wichtig sein für die jungen Leute, die ihren Wunsch, über geistiges Eigentum frei verfügen zu können, inzwischen auch per Gesetz durchsetzen wollen. Es verführt allerdings ältere Menschen zum Schmunzeln, wie klug Kirsten Boie bereits 1992, als es "Die Piraten" noch gar nicht gab, dieses Thema als Geschichte schon für ganz kleine Kinder anbietet. Die witzigen Illustrationen, die szenisch als Bildergeschichte den Text begleiten, sind für jedes Kind gut lesbar, denn die Mimik der Figuren ist passgenau dargestellt, sodass man sich nicht nur in den kleinen Piraten, hineinversetzen, sondern auch die Gefühle seiner "Opfer" eindrucksvoll nachempfinden kann. Und obwohl der kleine Pirat ja ein wenig dumm ist, denn er kann nur
Mehr anzeigen
bis zwölf zählen, ist dieses Unvermögen für Kinder nicht beleidigend, weil sie selber ja ebenfalls noch nicht alles können oder wissen, sondern noch lernen wollen. Dabei brauchen sie wohlwollende Erwachsene, die ihnen Denkanstöße geben, und genau dies tut dieses Bilderbuch. Am Ende schläft der kleine Pirat unter einem herrlichen Sternenhimmel in seiner Hängematte und findet, dass man es sich überlegen müsste, ob man wirklich mehr braucht als man überschauen kann, und vor allem, ob man vielleicht sogar ohne Degen, Pistole und Kanonen leben könnte. Seine kuschelige Katze weiß die Lösung aber ganz offensichtlich schon. Es ist ein viel schöneres Leben, wenn man anderen Leuten als Freund statt als Räuber begegnet, und es ist überhaupt nicht langweilig. Gabriele Hoffmann (Leanders Leseladen, Heidelberg)
Schließen
Der kleine Pirat segelt allein auf seinem Piratenschiff und überfällt tagein tagaus andere Schiffe. Er versetzt Mannschaft und Passagiere in Schrecken und raubt Kisten voller Gold und Juwelen. Doch er ist nicht so richtig glücklich. Wenn er abends seine Schatztruhen zählte …
Mehr
Der kleine Pirat segelt allein auf seinem Piratenschiff und überfällt tagein tagaus andere Schiffe. Er versetzt Mannschaft und Passagiere in Schrecken und raubt Kisten voller Gold und Juwelen. Doch er ist nicht so richtig glücklich. Wenn er abends seine Schatztruhen zählte träumte er davon dass die Menschen die er überfiel sich auch mal freuen könnten über seinen Besuch. Beim nächsten Überfall versuchte er freundlich zu den Menschen zu sein, doch als er anfing das Schiff auszurauben war es wie immer. Die Menschen hatten Angst vor ihm und flüchteten unter Deck. Am nächsten Tag traf er ein anderes Schiff. Dort war nur ein alter Mann an Bord. Als er den kleinen Piraten sah sagte er nur dass er keine Schätze an Bord habe. Der kleine Pirat besucht trotzdem das andere Schiff. Er unterhält sich nett mit dem alten Mann. Er sagt dass er gerne mal netter von den anderen Menschen behandelt werden wolle. Da sagt der Mann das das daran liege das er ein Pirat sei. Doch der kleine Pirat antwortete dass er nichts anderes gelernt habe. Da meinte der alte Mann, dass der kleine Pirat ja umlernen könne. Glaubst du dass der kleine Pirat sich ändert und nicht mehr die Menschen überfällt? Wenn du es wissen möchtest musst du dieses schöne Buch lesen.<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen weil es eine ungewöhnliche Piratengeschichte ist. Es ist sehr schön gemalt und man kann es immer wieder lesen. Ich empfele es Kindern ab 4 Jahren.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich