
Robert Bolt
Gebundenes Buch
Der kleine dicke Ritter Oblong-Fitz-Oblong
Nacherz. v. Carl Mandelartz
Illustrator: Lemke, Horst
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Er ist mutig, klug und voller Zuversicht: Sir Oblong-Fitz-Oblong, der kleine dicke Ritter mit dem großen Herzen, der es wagt, ganz allein gegen den bösen Baron Bolligru zu kämpfen.
Robert Oxton Bolt (1924 - 1995) war ein englischer Dramatiker und Drehbuchautor. Er besuchte die Manchester Grammar School und studierte anschließend Geschichte und Englisch an der Universität Manchester. Er schrieb Drehbücher zu bekannten Filmen wie Doktor Schiwago und Lawrence von Arabien. Für Doktor Schiwago wurde Bolt mit einem Oscar ausgezeichnet. Bolts Bühnenstück für Kinder Der kleine dicke Ritter (The Thwarting of Baron Bolligrew) wurde von der Augsburger Puppenkiste als Marionettenstück produziert und erstmals Ende 1963 vom Hessischen Rundfunk in sechs Folgen gesendet.
Produktdetails
- Augsburger Puppenkiste
- Verlag: Thienemanns Hoch
- 22. Aufl.
- Seitenzahl: 160
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Februar 1989
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 152mm x 20mm
- Gewicht: 345g
- ISBN-13: 9783522170260
- ISBN-10: 3522170261
- Artikelnr.: 03573570
Herstellerkennzeichnung
Thienemann
Blumenstraße 36
70182 Stuttgart
info@thienemann-esslinger.de
Eines der zauberhaftesten Werke
Dieses auf einem BBC-Hörspiel basierende Buch ist eines der zauberhaftesten Werke, das je in den Bücherschrank von kleinen, aber auch großen Lesefreunden geraten ist. In der Tradition eines Michael Ende zeichnet Autor Robert Bolt liebevoll das Portrait des Helden Oblong-Fitz-Oblong, eines nicht mehr ganz jungen Mannes, der mit seinem schon etwas lichten Haar und der gedrungenen Gestalt nicht wirklich dem gängigen Ideal eines ruhmreichen Ritters entspricht.
Sein Sinn für Gerechtigkeit ist mindestens ebenso groß wie seine Liebe zu Tieren, deren Sprache er - das Vorrecht solcher märchenhaften Geschichten - wunderbarerweise beherrscht. Sie zu schützen und nicht zu vernichten, das ist sein Credo -
Dieses auf einem BBC-Hörspiel basierende Buch ist eines der zauberhaftesten Werke, das je in den Bücherschrank von kleinen, aber auch großen Lesefreunden geraten ist. In der Tradition eines Michael Ende zeichnet Autor Robert Bolt liebevoll das Portrait des Helden Oblong-Fitz-Oblong, eines nicht mehr ganz jungen Mannes, der mit seinem schon etwas lichten Haar und der gedrungenen Gestalt nicht wirklich dem gängigen Ideal eines ruhmreichen Ritters entspricht.
Sein Sinn für Gerechtigkeit ist mindestens ebenso groß wie seine Liebe zu Tieren, deren Sprache er - das Vorrecht solcher märchenhaften Geschichten - wunderbarerweise beherrscht. Sie zu schützen und nicht zu vernichten, das ist sein Credo -
Mehr anzeigen
eine, man möchte denken, eher unübliche Haltung im Zeitalter der Drachenbekämpfenden fahrenden Recken.
Sie ist es auch, die den guten Oblong (ein Schelm, der Parallelen zu heutigen Verhältnissen ziehen möchte) der Obrigkeit und seinem unmittelbaren Dienstherrn etwas unbequem macht, weswegen er abkommandiert wird: auf eine einsame Insel, die von einem grausamen und ungerechten Bösewicht beherrscht wird.
Ebenso einfach wie genial
Ganz wie es in einer guten Geschichte sein soll, ist der Kampf gegen Baron Bolligru und seine schurkischen Helfershelfer jedoch kein tumbes körperliches Kräftemessen, sondern eher ein Wettstreit der listigen Schachzüge.
Diese sind teilweise ebenso einfach wie genial - und nie ohne die Hilfe von und den Zusammenhalt unter Oblongs Freunden zu bewerkstelligen, wie etwa die Dohle Dolfus oder Wilhelm, der Dachs.
Was diese ersinnen, um den gemeinen Inselherrn insgesamt sechsmal und schließlich endgültig zu besiegen, ist für Kinder wie Erwachsene auch beim fünften Durchlesen ein amüsantes Lesevergnügen. Und da Werte wie "Freundschaft" und "Fairness" das ganze Buch beherrschen ist es natürlich Ehrensache, daß der böse Bolligru am Schluß nicht vernichtet, sondern bekehrt wird.
Wer dieses Buch, das sich ebenso gut zum Verschenken, wie zum Selber Lesen eignet (egal, wie alt man ist), nicht kennt, hat wirklich und wahrhaftig etwas verpaßt! (Michaela Pelz)
Sie ist es auch, die den guten Oblong (ein Schelm, der Parallelen zu heutigen Verhältnissen ziehen möchte) der Obrigkeit und seinem unmittelbaren Dienstherrn etwas unbequem macht, weswegen er abkommandiert wird: auf eine einsame Insel, die von einem grausamen und ungerechten Bösewicht beherrscht wird.
Ebenso einfach wie genial
Ganz wie es in einer guten Geschichte sein soll, ist der Kampf gegen Baron Bolligru und seine schurkischen Helfershelfer jedoch kein tumbes körperliches Kräftemessen, sondern eher ein Wettstreit der listigen Schachzüge.
Diese sind teilweise ebenso einfach wie genial - und nie ohne die Hilfe von und den Zusammenhalt unter Oblongs Freunden zu bewerkstelligen, wie etwa die Dohle Dolfus oder Wilhelm, der Dachs.
Was diese ersinnen, um den gemeinen Inselherrn insgesamt sechsmal und schließlich endgültig zu besiegen, ist für Kinder wie Erwachsene auch beim fünften Durchlesen ein amüsantes Lesevergnügen. Und da Werte wie "Freundschaft" und "Fairness" das ganze Buch beherrschen ist es natürlich Ehrensache, daß der böse Bolligru am Schluß nicht vernichtet, sondern bekehrt wird.
Wer dieses Buch, das sich ebenso gut zum Verschenken, wie zum Selber Lesen eignet (egal, wie alt man ist), nicht kennt, hat wirklich und wahrhaftig etwas verpaßt! (Michaela Pelz)
Schließen
"[E]ine warmherzige und sprachlich hervorragend geschriebene Geschichte darüber, wie das Gute mit Witz und Grips über das Böse siegen kann." Monika Schrankenmüller Allgäuer Zeitung 20200423
Der kleine dicke Ritter Oblong-Fitz-Oblong ist warmherzig, treu und tapfer. Er liebt alle Wesen - und das wird ihm zum Verhängnis: Weil er nämlich immer, wenn er Drachen töten soll, mit einem gezähmten Drachen zurück kommt, und weil er die Dohlen davor bewahrt, vom Herzog …
Mehr
Der kleine dicke Ritter Oblong-Fitz-Oblong ist warmherzig, treu und tapfer. Er liebt alle Wesen - und das wird ihm zum Verhängnis: Weil er nämlich immer, wenn er Drachen töten soll, mit einem gezähmten Drachen zurück kommt, und weil er die Dohlen davor bewahrt, vom Herzog und der Ritterschaft gegessen zu werden, wird er den Leute am Hofe lästig. Das Problem mit dem gutherzigen Ritter soll dadurch gelöst werden, dass man ihn beauftragt, auf der Bolligru-Insel für Recht und Ordnung zu sorgen. Keiner glaubt, dass Oblong-Fitz-Oblong dies schaffen kann, denn dort haust der überaus grausame Bolligru! Wie der kleine dicke Ritter als königlich-fahrender Ritter den bösen und gemeinen Bolligru nicht nur einmal, sondern sogar sechs Mal besiegt, kann man in diesem tollen Buch von Robert Bolt nachlesen.<br />Der kleine dicke Ritter ist Lesevergnügen pur: Oblong-Fitz-Oblong mit dem großen Herzen und viel Humor ist völlig immun gegen die Gemeinheiten, denen er ausgesetzt ist - und geht dadurch aus allen Schwierigkeiten als Sieger hervor. Das ist höchst lustig und spannend zu lesen. Ich empfehle das Buch zum Vorlesen ab 6 Jahren, zum Selberlesen auch für Große, die bei der Lektüre so richttig viel schmunzeln wollen!
Weniger
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Der kleine, dicke Ritter, als Drachentöter bekannt, soll erneut einen Drachen jagen. Er bekommt jedoch Gewissensbisse, hinterfragt seinen Auftrag und wandelt sich zum heimlichen Drachenliebhaber und Drachenbeschützer. Kinder lernen Zivilcourage, Toleranz gegenüber dem Andersartigen …
Mehr
Der kleine, dicke Ritter, als Drachentöter bekannt, soll erneut einen Drachen jagen. Er bekommt jedoch Gewissensbisse, hinterfragt seinen Auftrag und wandelt sich zum heimlichen Drachenliebhaber und Drachenbeschützer. Kinder lernen Zivilcourage, Toleranz gegenüber dem Andersartigen und Ehrfurcht vor jeder Kreatur, sehr empfehlenswert als Lese- und Vorlesebuch.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Der köiglich fahrende Ritter Sir Oblong-Fitz-Oblong soll auf den Bolligru-Ineslm für Gerechtigkeit sorgen. Dort herrscht der fürchterliche Baron Bollingru und quält und unterdrückt die Inselbewohner zusammen mit seiner rechten Hand, Ritter Schwarzherz. Ihre Waffen: ein …
Mehr
Der köiglich fahrende Ritter Sir Oblong-Fitz-Oblong soll auf den Bolligru-Ineslm für Gerechtigkeit sorgen. Dort herrscht der fürchterliche Baron Bollingru und quält und unterdrückt die Inselbewohner zusammen mit seiner rechten Hand, Ritter Schwarzherz. Ihre Waffen: ein feuerspeiender Drache und sschwarze Magie!
Aber Oblong-Fitz-Oblong gewinnt mit einem großen Herz, seinem Mut und seiner Zuversicht schnell die Symphatie der armen Bauern und zusammen mit seinen Freunden, den Dohlen und Wilhelm, dem Dachs gelingt es ihm, Bolligru ein ums andere Mal eins auszuwischen...<br />Mir gefällt das Buch gut, weil es lecht zu lesen ist. Außerdem ist es sehr unterhaltsam geschriben und immer wieder sehr lustig.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für