Claudia Frieser
Broschiertes Buch
Der Kirchendieb
Ein Abenteuer aus dem Mittelalter
Illustration: Knorr, Peter; Göbel, Doro
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Köln, 1445: Die zehnjährige Johanna riskiert viel, um lesen und schreiben zu lernen. Nur nachts bleibt ihr dafür Zeit, tagsüber schuftet sie als Magd bei einem Kaufmann. Klare Sache, dass sie ihre nächtlichen Aktivitäten verheimlichen muss. Doch als sie im Dom eine Kerze »ausleihen« will, um lesen zu üben, überrascht sie einen echten Dieb - ausgerechnet den Lehrer des Kaufmannssohns. Jetzt sitzt Johanna richtig in der Patsche.
Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin.de
Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin.de
Claudia Frieser, 1967 geboren in Sulzbach-Rosenberg, studierte Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, nahm an Ausgrabungen und verschiedenen Forschungsprojekten teil und arbeitete am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg, bevor sie beschloss, sich einmal auf ganz andere Weise mit dem Mittelalter zu beschäftigen. So entstanden ihre überaus erfolgreichen ¿Oskar¿-Bände um einen Jungen, den seine Zeitreisen ins Nürnberg Albrecht Dürers führen. .
Produktdetails
- dtv Taschenbücher 71619
- Verlag: DTV
- 9. Aufl.
- Seitenzahl: 128
- Altersempfehlung: ab 9 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Februar 2015
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 137mm x 12mm
- Gewicht: 142g
- ISBN-13: 9783423716192
- ISBN-10: 3423716193
- Artikelnr.: 40784192
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
In dem Buch geht es um ein Mädchen namens Johanna, das im mittelalterlichen Köln lebt. Die Familie des zehnjährigen Mädchens hat es nicht leicht und als Johannas Vater auf der Dombaustelle umkommt, beschließt ihre Mutter, sie als Magd im Hause Stolzenberg ausbilden zu …
Mehr
In dem Buch geht es um ein Mädchen namens Johanna, das im mittelalterlichen Köln lebt. Die Familie des zehnjährigen Mädchens hat es nicht leicht und als Johannas Vater auf der Dombaustelle umkommt, beschließt ihre Mutter, sie als Magd im Hause Stolzenberg ausbilden zu lassen. Aber Johanna findet das Haus Stolzenberg gar nicht gut, denn dort wohnt ihr ehemaliger Feind Andreas, den sie mit ihrer Bande immer bekämpft hat. Aber als sie sich mit Andreas anfreundet, ist er dann doch ein ganz netter Typ. Zusammen erwischen Andreas und Johannna beim Holen einer Kerze den Dieb, der seit letzter Zeit in Kirchen einbricht und wertvolle Sachen stiehlt. Aber um den Dieb zu beschatten, müssten sie ihre beiden Banden, die sich gegenseitig wie die Pest hassen, aneinander bringen. Ob das wohl funktioniert?<br />Ich finde das Buch super spannend: Es ist ein Krimi, aber gleichzeitig eine bewegende Geschichte über die Unterschiede zwischen Arm und Reich im Mittelalter. Ich habe auch schon die Oskar-Bücher von Claudia Frieser gelesen und finde das dieses Buch mindestens genauso gut ist. Ich glaube die Reihe Tigerauge wird ein großer Erfolg werden. Ich würde das Buch allen Oskar-Fans und allen, die es werden wollen, weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für