
Der Kampf um die Öffentlichkeit
Wie sich Medien, Unternehmen und Verbraucher mit dem Internet verändern
Mitarbeit: Rolke, Lothar; Wolff, Volker
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Das Internet hat in Rekordzeit einen vorderen Platz in der Mediengesellschaft erobert. Doch erst in den kommenden Jahren wird für die meisten Menschen erlebbar, welche enorme Gestaltungskraft von dieser neuen Kulturtechnologie mit Systemcharakter ausgeht. Wer ungeduldig ist und heute schon wissen will, wie dieses Medium in all seinen Varianten als Intra- und Extranet unser Leben verändern wird, muss bis an die Grenzen seiner Vorstellungskraft gehen. Die Autoren dieses Buches - allesamt ausgewiesene Experten aus Wissenschaft sind Praxis - haben das getan. Dabei ist sichtbar geworden, dass das...
Das Internet hat in Rekordzeit einen vorderen Platz in der Mediengesellschaft erobert. Doch erst in den kommenden Jahren wird für die meisten Menschen erlebbar, welche enorme Gestaltungskraft von dieser neuen Kulturtechnologie mit Systemcharakter ausgeht. Wer ungeduldig ist und heute schon wissen will, wie dieses Medium in all seinen Varianten als Intra- und Extranet unser Leben verändern wird, muss bis an die Grenzen seiner Vorstellungskraft gehen.
Die Autoren dieses Buches - allesamt ausgewiesene Experten aus Wissenschaft sind Praxis - haben das getan. Dabei ist sichtbar geworden, dass das Internet als Parallelwelt zu begreifen ist - mit direkten, mitunter durchaus störenden, vor allem aber antreibenden Wirkungen für die so genannte Realwelt. Durch das Internet entsteht eine neue Öffentlichkeit, die ganz anderen, eigenen Spielregeln folgt.
Die Autoren dieses Buches - allesamt ausgewiesene Experten aus Wissenschaft sind Praxis - haben das getan. Dabei ist sichtbar geworden, dass das Internet als Parallelwelt zu begreifen ist - mit direkten, mitunter durchaus störenden, vor allem aber antreibenden Wirkungen für die so genannte Realwelt. Durch das Internet entsteht eine neue Öffentlichkeit, die ganz anderen, eigenen Spielregeln folgt.