Anonym
Broschiertes Buch

Der Kampf um Begriffe

Eine Analyse der Leitkultur-Debatte

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
15,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Wer die Dinge benennt, beherrscht sie. Diese Aussage Martin Greiffenhagens (1980: 12) verdeutlicht die Rolle der Sprache für den Machterwerb in der Politik: Wer definiert, schafft Realität darüber herrscht bei vielen Linguisten, die sich mit politischer Sprache beschäftigen, Konsens. Laut Dieckmann machen die Wörter einer Sprache die außerlinguistische Realität verfügbar und ...