
Der junge Marx
Philosophie Schriften
Herausgegeben: Kraft, Stefan; Reitter, Karl
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 2-4 Wochen
14,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Als Karl Marx im Jahre 1848 im Alter von 29 Jahren gemeinsam mit Friedrich Engels das Manifest der Kommunistischen Partei veröffentlichte, konnte er bereits auf eine Fülle von richtungsweisenden Schriften zurückblicken. Zu den bekanntesten Werken aus seinen Jugendjahren zählen unter anderem Die heilige Familie, Die deutsche Ideologie, die Ökonomisch-philosophischen Manuskripte und die Thesen über Feuerbach. Diese Abhandlungen zeigen auf faszinierende Weise die raschen und umwälzenden Veränderungen im Marxschen Denken, seinen Geistesweg von der deutschen Philosophie hin zu einem revolutionären Programm, seine radikalen Auseinandersetzungen mit den Linkshegelianern und Frühsozialisten.
In seinen frühen Analysen der ökonomisch-sozialen Verhältnisse im Allgemeinen und dem Arbeitsprozess im Besonderen finden wir eine scharfe Kritik der Lohnarbeit. Marx, der sie grundlegend als entfremdete Arbeit erkennt, konstatiert unmissverständlich: "Ihre Fremdheit tritt darin rein hervor, dass, sobald kein physischer oder sonstiger Zwang existiert, die Arbeit als eine Pest geflohen wird." Wie dringlich eine Revolution vonnöten ist, beweist Marx mit seiner Analyse der psychischen und physischen Reduktion des Menschen im kapitalistischen Arbeitsprozess, und er setzt ihr die Entwicklung der Allseitigkeit und die Entfaltung der Persönlichkeit entgegen. Die Individuen "müssen den Staat stürzen, um ihre Persönlichkeit durchzusetzen."
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.